Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

14511 News gefunden


»Zum Weltfrauentag 2025 macht eines der größten Spitäler Europas sichtbar, was die Zahlen eindrucksvoll belegen: Mit einem Frauenanteil von über 76 Prozent setzt das Universitätsklinikum AKH Wien auf weibliche Expertise in allen Bereichen – von der Pflege über die Medizin bis hin zur Forschung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 07.03.2025
Frauen Pressemeldung

»Zum Weltfrauentag am 8. März stehen stellvertretend für die 884 Wissenschafterinnen an der Med Uni Graz vier besonders herausragende Frauen mit ihrer innovativen Forschungsarbeit für die Gesundheit im Fokus. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.medunigraz.at am 07.03.2025
Frauen Pressemeldung

Zitat: https://www.tt.com/ 6.03.2025, 16:13

»Mit Ende Juni muss das Gewaltschutzzentrum Tirol seine aktuellen Räumlichkeiten in der Maria-Theresienstraße in Innsbruck aufgeben [...]«

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.tt.com/ am 06.03.2025 16:13 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: https://www.derstandard.at 6. März 2025, 05:00

»Adipositas ist für viele ein rein körperliches Thema. Doch häufig spielt die Psyche eine entscheidende Rolle.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at am 06.03.2025 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: https://science.orf.at 5. März 2025, 14.13 Uhr

»[...] Es zeigte sich, dass tatsächlich Über- und Unterforderung und besonders die fehlende persönliche Relevanz für die Praktizierenden die Auslöser für spirituelle Langeweile sind.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://science.orf.at am 05.03.2025 14:13 Uhr
Forschung

Wien (OTS) - Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) gratuliert der neuen Bundesregierung zur erfolgreichen Regierungsbildung und begrüßt die im Regierungsprogramm verankerten Vorhaben zur Stärkung der psychischen Gesundheit in Österreich.

Besondere Glückwünsche gehen an die neue Sozialministerin Korinna Schumann, an Staatssekretärin für Gesundheit Ulrike Königsberger-Ludwig, an Familienministerin Claudia Plakolm, an Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner und an Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Als verantwortliche Entscheidungsträger:innen im Bereich Sozial-, Gesundheits-, Familien-, Wissenschafts- und Bildungspolitik tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die geplanten Vorhaben im Leben der Menschen ankommen.

„Wir stehen mit unserer fachlichen Expertise für die Gestaltung und Umsetzung der neuen Reformen zur psychische Gesundheitsversorgung in Österreich bereit. Mögen die geplanten Maßnahmen spürbare Verbesserungen für alle Betroffenen bringen!“ so Barbara Haid, ÖBVP-Präsidentin.

Das Rahmenarbeitsprogramm 2024-2028 der Agenda Gesundheitsförderung legt einen Schwerpunkt auf die psychosoziale Gesundheit, insbesondere die Unterstützung der psychischen Gesundheit junger Menschen und die Förderung der Teilhabe älterer Menschen. Der geplante Ausbau therapeutischer Angebote zur Stärkung der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen und Reformen in der schulischen Gesundheitsförderung wie der Ausbau von Gesundheitsteams und die Verstärkung präventiver Maßnahmen im Bereich der mentalen Gesundheit, unterstreichen das Bestreben der Regierung, die psychische Gesundheitsversorgung in Österreich zu verbessern. Hier geht besonderer Dank an Christoph Wiederkehr für die Aufnahme der Schulpsychotherapie in das Regierungsprogramm, sowie an Claudia Plakolm, der die psychische Gesundheit der jungen Generation schon als Jugendstaatssekretärin ein großes Anliegen war und nun auch im Regierungsprogramm verankert ist.

„Die ...
Quelle: OTS0124 am 05.03.2025 12:56 Uhr
Pressemeldung

Zitat: https://www.kleinezeitung.at 05.03.2025 um 10:46

»In entspannter Atmosphäre können neue Einblicke gewonnen und Hilfe zur Selbsthilfe gefunden werden [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.kleinezeitung.at am 05.03.2025 10:46 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at

»Im Europark gibt es am Samstag, 15. März, von 9 bis 18 Uhr einen „Tag der Seltenen Erkrankungen und andere Erkrankungen 2025.“[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 05.03.2025 10:02 Uhr
Zeitungs-Artikel

LR Lindner: Tag der Logopädie: Flächendeckendes logopädisches Screening stärkt Kinder von Anfang an

Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner: „Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr als Chance für bessere Bildungschancen“

Jedes Jahr überprüfen Logopäd/innen im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich die 4- bis 5-jährigen Kindergartenkinder auf ihre Sprach- und Sprechfähigkeiten. Auf spielerische Art und Weise können sprachliche Defizite dadurch rechtzeitig erkannt werden, damit bis zum Schuleintritt ausreichend Zeit für Therapie und Entwicklung bleibt. Anlässlich des Europäischen Tags der Logopädie am 6. März hebt Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner einmal mehr die Bedeutung des logopädischen Screenings hervor und bedankt sich bei allen Logopäd/innen, die einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung vieler Kinder beitragen.

Einen weiteren wichtigen Schritt zur positiven Sprachentwicklung sieht LR Lindner im Vorstoß der Bundesregierung für ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr. „Kinder, die sprachlich fit in die Schule starten, haben bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg“, fasst LR Lindner zusammen.

Sprachauffälligkeiten bei 63 % der Kinder
Die logopädischen Dienste der Volkshilfe, der Caritas und der Stadt Linz führen die Untersuchungen durch, finanziert wird das Projekt von der Kinder- und Jugendhilfe. 2023/24 wurden insgesamt 16.061 Kinder im Zuge des logopädischen Screenings getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass etwas mehr als 60 % der Kinder kleine und größere Auffälligkeiten aufweisen. Die Logopäd/innen leisten hier wertvolle Hilfestellungen: Eltern erhalten praxisnahe Tipps, um kleinere Sprechdefizite selbstständig zu fördern oder empfehlen eine längerfristige logopädische Behandlung.

„Je früher Sprachprobleme erkannt werden, desto besser kann man sie behandeln. Mit dem flächendeckenden logopädischen Screening setzen wir ein starkes Signal für die Sprachförderung in Oberösterreich ...
Quelle: OTM0012 am 05.03.2025 09:05 Uhr
Kinder Pressemeldung

Zitat: www.wirtschaftszeit.at

»Die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching betraut den Juristen Dr. Peter Gruber mit der Geschäftsführung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wirtschaftszeit.at am 05.03.2025
Personalia Zeitungs-Artikel

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung