»Bereits zum 11. Mal erfolgt die Ausschreibung des Preises „Stadt der Vielfalt“. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. In der ersten und zweiten Kategorie stehen jeweils € 7.000,- und in der dritten Kategorie € 3.500,- zur Verfügung. Bewerbungen müssen bis spätestens 17. März 2025 online eingereicht werden. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro der Stadt Linz, frauenbuero@MAG.LINZ.AT am 04.03.2025
Ausschreibung Newsletter
»Heuer mit Extra-Kategorie „Männergesundheit“ - Bewerbungen bis 15. April [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 29.11.2024
Ausschreibung Newsletter Pressemeldung
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen schreibt JournalistInnen-Preis aus
Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) schreibt auch in diesem Jahr wieder den JournalistInnen-Preis aus und würdigt damit herausragende journalistische Arbeiten im Bereich psychischer Gesundheit.
Eingereicht werden können Arbeiten, die sich mit dem bedeutenden Thema der „Psychischen Gesundheit“ auseinandersetzen und im Jahr 2023 in einem österreichischen Medium veröffentlicht wurden. Die Ausschreibung umfasst Beiträge aus den Bereichen Print, Radio, Podcast, Online und TV.
Die ersten drei Plätze werden insgesamt mit 3.000 Euro prämiert. Der erste Platz wird mit 1.500 Euro, der zweite Platz mit 1.000 Euro und der dritte Platz mit 500 Euro honoriert. Die Entscheidung über die PreisträgerInnen obliegt einer unabhängigen Fachjury.
Gesucht werden herausragende journalistische Beiträge zu psychologischen Themen, die durch sorgfältige Recherche und eine verständliche Sprache überzeugen. Des Weiteren sollen die Beiträge den hohen Standards journalistischer Qualität (Objektivität, Relevanz, Aktualität, Faktentreue usw.) entsprechen.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Tages der Psychologie am Samstag, den 21. September 2024, im Wiener Rathaus statt.
Einreichungen sind noch bis Sonntag, den 30. Juni 2024 via Email (presse@boep.at) möglich.
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Rieger, BA, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0670/35 41 296, presse@boep.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PSY0001 ...
Quelle: OTS0101 am 18.06.2024 11:46 Uhr
Ausschreibung Pressemeldung
Auszeichnung für hochkarätige journalistische Beiträge zum Thema „psychische Gesundheit“
Wien (OTS) - Auch in diesem Jahr schreibt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) wieder einen JournalistInnen-Preis aus und möchte damit verstärkte Aufmerksamkeit auf und Anerkennung für herausragende journalistische Arbeiten im Bereich psychischer Gesundheit setzen.
Eingereicht werden können journalistische Arbeiten, die sich mit dem bedeutenden Thema der „Psychischen Gesundheit“ auseinandersetzen und im Jahr 2023 in einem österreichischen Medium veröffentlicht wurden. Dabei umfasst die Ausschreibung Beiträge aus den Bereichen Print, Radio, Podcast, Online und TV.
Die ersten drei Plätze werden insgesamt mit 3.000 Euro prämiert. Der erste Platz wird mit 1.500 Euro, der zweite Platz mit 1.000 Euro und der dritte Platz mit 500 Euro honoriert. Die Entscheidung über die PreisträgerInnen obliegt einer unabhängigen Fachjury.
Gesucht werden herausragende journalistische Beiträge zu psychologischen Themen, die durch sorgfältige Recherche und eine verständliche Sprache überzeugen. Des Weiteren sollen die Beiträge den hohen Standards journalistischer Qualität (Objektivität, Relevanz, Aktualität, Faktentreue usw.) entsprechen. Besonderes Augenmerk liegt wieder darauf, dass die eingereichten Arbeiten das Bewusstsein für psychische Erkrankungen schärfen, die Bedeutung psychischer Gesundheit betonen sowie Wissen über psychische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten vermitteln. Nicht zuletzt sollen die Beiträge dazu beitragen, Stigmatisierung im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Tages der Psychologie am Samstag, den 21. September 2024, im Wiener Rathaus statt.
Einreichungen sind ab 1. Mai 2024 bis 30. Juni 2024 via Email (presse@boep.at) möglich.
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Rieger, BA, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. ...
Quelle: OTS0020 am 29.04.2024 08:57 Uhr
Ausschreibung Pressemeldung
»[...] Die Vorarlberger Landesregierung hat den 1. Vorarlberger Frauenpreis ausgeschrieben. Mit dieser Auszeichnung soll eine Frau geehrt werden, deren außergewöhnliches Engagement im Rahmen der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit zur Gleichstellung beiträgt. Nominierungen können bis Freitag, 2. Februar 2024, eingereicht werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 14.12.2023 10:39 Uhr
Ausschreibung Frauen Pressemeldung
Innovationen zur Stärkung der seelischen Gesundheit der Schüler*innen gesucht
Wien (OTS) - Mobbing, psychische Belastungen, Gewalt, Überforderung und Depressionen – dafür soll in Wiens Schulen kein Platz sein. Die Stadt Wien und die Abteilung Bildung und Jugend (MA 13) sucht daher jetzt nach innovativen Ideen und Projekten, um die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu stärken und stellt dafür insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung. Konzepte können bis 6. Dezember 2023 eingereicht werden.
Angekündigt hatte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ bereits beim 1. Bildungsfestival Anfang Oktober. Am heutigen 19. Oktober 2023 startet die Konzepteinreichung für den neuen Fördertopf. Die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ soll Projekte fördern, die im schulischen Umfeld dazu beitragen, die Belastungen zu minimieren und den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die Schule als angstfreien Raum zu erleben und gerne in die Schule zu gehen. Ein wichtiger Faktor ist die Einbeziehung der Schule, insbesondere der Pädagog*innen, sowie der Eltern. Die Kinder und Jugendlichen dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.
Mehr Mut und weniger Angst: Anstieg der psychischen Belastung bei Kindern
Die vergangenen Jahre der Pandemie und der Ukraine-Krieg haben ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Auch die Nachrichten aus dem Nahen Osten wiegen schwer. Immer mehr Kinder haben psychische Probleme und die Zahl der Suizidversuche bei jungen Menschen steigt. Die Wiener Mutmillion ist eine Maßnahme gegen diese dramatische Entwicklung. Wiener Kinder und Jugendliche sollen dabei unterstützt werden, mit psychischen Belastungen bestmöglich umgehen zu können. Sie sollen befähigt werden, psychische Belastung frühzeitig zu erkennen, um präventiv gegensteuern zu können. Kinder und Jugendliche dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.
Vizebürgermeister und Jugendstadtrat ...
Quelle: OTS0116 am 19.10.2023 11:30 Uhr
Ausschreibung Pressemeldung Schule
»Fördertopf mit einer Million Euro gefüllt – Änderungen in der Ausschreibung und im Auswahlverfahren [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 06.10.2023 11:45 Uhr
Ausschreibung Pressemeldung
Psychische Gesundheit in den Fokus rücken
Wien (OTS) - Psychische Gesundheit ist eines der zentralen Themen der letzten Jahre. Um den Fokus noch stärker auf diese zu legen und herausragende journalistische Leistungen zu prämieren, schreibt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erstmals den „BÖP-JournalistInnenpreis“ aus.
Eingereicht werden können journalistische Arbeiten, die sich mit dem Thema „Psychische Gesundheit“ auseinandersetzen und im Jahr 2021 in einem österreichischen Medium veröffentlicht worden sind. Die Ausschreibung bezieht sich auf Arbeiten für Print, Radio, Podcast, Online oder TV.
Die ersten drei Plätze werden insgesamt mit 3.000 Euro prämiert. Der/die GewinnerIn erhält 1.500 Euro, der/die Zweitplatzierte 1.000 Euro und der/die Drittplatzierte 500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury.
Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge zu psychologischen Themen, die sorgfältig recherchiert und allgemeinverständlich formuliert sind, sowie den Kriterien journalistischer Qualität (Objektivität, Relevanz, Aktualität, Faktentreue usw.) entsprechen. Außerdem sollen diese Beiträge das Wissen über psychische Erkrankungen fördern, die Wichtigkeit psychischer Gesundheit hervorheben, Kenntnisse über psychische Erkrankungen und die Möglichkeit der Behandlung beleuchten sowie einer Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen entgegenwirken.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Tages der Psychologie am Samstag, den 22. Oktober 2022, im Wiener Rathaus statt.
Einreichungen sind ab 1. September 2022 bis 30. September 2022 via Email (presse@boep.or.at) möglich.
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Mag.a Alexandra Hahnenkamp, Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 670 40 10 338, presse@boep.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PSY0001 ...
Quelle: OTS0020, 30. Aug. 2022, 09:00
Ausschreibung Pressemeldung
"[...] Ausgezeichnet werden Initiativen aus ganz Österreich in den folgenden Kategorien:
- Stärkung von Frauen
Initiativen, die mittels Maßnahmen spezifisch zur Förderung der Integration von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in Österreich beitragen
- Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Integrationsprojekte, die die Integration von Flüchtlingen sowie Zuwanderinnen und Zuwanderern am Arbeitsmarkt fördern
- Integration vor Ort
Initiativen von, mit und für Menschen mit Migrationshintergrund, die zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe und des Zusammenhalts beitragen
- Sport
Sportprojekte und -vereine, die gezielte Maßnahmen zur Förderung der Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten in die österreichische Sportlandschaft setzen
- Sonderpreis: „Ukraine“
In diesem Jahr wird außerdem einen Sonderpreis in der Kategorie „Ukraine“ verliehen, um besondere Leistungen in der Arbeit mit vertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainern auszuzeichnen. [...]"
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Einreichung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Österreichischer Integrationsfonds Newsletter, info_integrationsfonds@integrationsfonds.eyepinnews.com vom 5. August 2022
Ausschreibung Newsletter
"Alle, die sich im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren, können sich für die BNE-Auszeichnung bewerben. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 25. April 2022
Ausschreibung Newsletter