»[...] Elternschaft und Familienleben sind nicht immer leicht. Verschiedene Charaktere, unterschiedliche Stimmungslagen, Wünschen und Bedürfnisse treffen aufeinander, wollen gesehen und ernstgenommen werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.dioezese-linz.at am 07.10.2025
Familie
Zitat: www.meinbezirk.at
»Lange Wartezeiten, zu wenig Kassenplätze, hohe Belastung für Betroffene: Die Psychosozialen Zentren Tirol (PSZ) und der Tiroler Landesverband für Psychotherapie (TLP) fordern im Zuge des Internationalen Tags der Psychischen Gesundheit am 10. Oktober mehr niederschwellige Angebote und schnellere Hilfe in psychischen Krisen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 06.10.2025 14:12 Uhr
Zeitungs-Artikel
Prostatacheck ohne Termin für Männer ab 45
Wien (OTS) - Am 10. November 2025 findet erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnen 45 urologische Ordinationen und Kliniken in ganz Österreich ihre Türen. Männer ab 45 – heuer vor allem der Jahrgang 1980 – können ohne vorherige Anmeldung ihren ersten Prostatacheck durchführen lassen. Getragen wird die Initiative von der Österreichischen Krebshilfe, dem Berufsverband Österreichischer Urolog:innen und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie.
Prostatakrebs ist mit jährlich mehr als 7.500 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich. Im Frühstadium verursacht Prostatakrebs keine Symptome, genau deshalb sind nachhaltige Früherkennungsmaßnahmen ab dem 45. Lebensjahr so wichtig. Ein frühzeitig erkannter Prostatakrebs ist wesentlich besser therapierbar.
„Solange es in Österreich kein flächendeckendes Screening-Programm für Prostatakrebs gibt, sind Aktionen wie die Lange Nacht der Urologie von besonderer Bedeutung. Sie schaffen Aufmerksamkeit, senken Hemmschwellen und bringen Männer erstmals mit der Vorsorgeuntersuchung in Kontakt. Die wissenschaftliche Evidenz zeigt klar, dass Männer ab 45* mit der Früherkennung starten sollen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir sie aktiv einladen, dieses Angebot wahrzunehmen.“ erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Urologie, Präsidiums- und Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe.
Früherkennung unkompliziert und fachlich fundiert
Der Prostatacheck umfasst eine fachärztliche Anamnese und Beratung sowie die Bestimmung des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) aus einer Blutprobe. Ob die vermeintlich „gefürchtete“ Tastuntersuchung erforderlich ist, entscheidet der/die Urolog:in im Individualfall.
Priv. Doz. DDr. Med. Mehmet Özsoy, Präsident des Berufsverbands der Österreichischen Urologie, sieht ...
Quelle: OTS0060 am 06.10.2025 10:42 Uhr
Männer Pressemeldung
»[...] Der Tag bietet die Möglichkeit, in den Schulalltag zu schnuppern und mit Pädagoginnen und Pädagogen persönlich ins Gespräch zu kommen. Rund 700 Schulen locken mit Schulführungen, Präsentationen, Ausstellungen oder offenen Schulstunden. Alle Besucher/innen sind herzlich willkommen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 07. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 06.10.2025
Newsletter Schule
» [...] An der Trauma- und Stress-Ambulanz (TRUST) der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien wurde ein neuartiges Angebot für weibliche Jugendliche geschaffen, die Gewalt erlebt haben. Basierend auf einem bei Erwachsenen bereits erprobten Modell wurde in Kooperation mit der Universität Stanford ein neues Therapieangebot etabliert. Im Rahmen der sogenannten BEAR-Gruppenpsychotherapie werden Elemente der Traumatherapie mit Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings kombiniert. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 07. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 06.10.2025
Jugendliche Newsletter
»Über zehn Jahre nach dem ersten Bericht liefert der Österreichische Demenzbericht 2025 aktuelle Daten, neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie zentrale Schwerpunkte in Österreich – von Forschung über Prävention bis hin zur Versorgung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at am 06.10.2025
Newsletter
»Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Aus diesem Grund wird jedes Jahr im Oktober international auf die Bedeutung der Brustgesundheit hingewiesen. Auch in Österreich wird der Brustkrebsmonat genutzt, um Frauen an die Wichtigkeit der Mammografie zur Früherkennung von Brustkrebs zu erinnern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at am 06.10.2025
Frauen Newsletter
Wien (OTS) -
Am Europäischen Tag der Depression rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung von Depressionen in den Fokus. Die aktuelle Forschungslage zeigt: Psychotherapie ist ein wirksames Mittel – nicht nur zur akuten Behandlung, sondern auch zur langfristigen Stabilisierung, Prävention von Rückfällen und zur Unterstützung von Lebensqualität.
Zahlreiche Metaanalysen belegen: Psychotherapie ist eine wissenschaftlich gestützte und effektive Behandlung bei Depressionen. So zeigte eine Metaanalyse aus dem Jahr 2021 (Cuijpers et al., 2021, World Psychiatry), dass bei Psychotherapie-Behandlungen eine Ansprechrate von etwa 48 % erreicht wird, während in Kontrollgruppen lediglich rund 19 % eine vergleichbare Besserung zeigten. Auch bei den Remissionsraten lagen die Werte in Therapiegruppen deutlich höher (ca. 43 %) als in Vergleichsgruppen (ca. 27 %) – ein klarer Hinweis darauf, dass Psychotherapie für viele Betroffene echte Heilungschancen eröffnet (PMC8457213).
Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie groß der Bedarf an niederschwelliger psychotherapeutischer Unterstützung ist. Gerade jetzt, wo die dunklere Jahreszeit bevorsteht und saisonal bedingte depressive Symptome zunehmen, rücken ergänzende Ansätze wie die Lichttherapie verstärkt in den Fokus. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll, dass unterstützende Bright Light Therapy (BLT) sowohl bei unipolaren als auch bei bipolaren Depressionen zu einem signifikanten Rückgang der Symptome führen kann.
Die Forschenden konnten nachweisen, dass durch den gezielten Einsatz von Lichttherapie ein signifikanter Rückgang depressiver Symptome in beiden Patient:innengruppen erreicht wurde. Damit wird deutlich, dass Lichttherapie als wirksame, gut verträgliche und ergänzende Behandlungsmethode in der modernen Depressionsbehandlung große Bedeutung hat – sowohl bei saisonalen als auch bei nicht-saisonalen Depressionen. ...
Quelle: OTS0018 am 05.10.2025 11:01 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at
»Für ihr besonderes Engagement in Gesundheitsbelangen wurden 49 niederösterreichische Schulen geehrt. 13 Bildungsstätten erhielten sogar eine Plakette in Gold. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 05.10.2025 05:15 Uhr
Schule Zeitungs-Artikel
Zitat: tirol.orf.at
»Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. In Österreich leiden rund 730.000 Menschen daran, die Zahl der Betroffenen steigt stetig an. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 04.10.2025 09:16 Uhr