Zitat: www.derstandard.at
»Traumata durch physischen und psychischen Missbrauch und kindliche Vernachlässigung dürften vor allem relevant für eine Erkrankung sein. Eine neue Studie liefert bahnbrechende Erkenntnisse [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 12.08.2025 13:18 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: salzburg.orf.at
»Laut einer Studie der Arbeiterkammer Salzburg klagt jeder zweite Jugendliche im Bundesland über psychische Beschwerden. 850 junge Menschen nahmen an der Umfrage teil. Handy, Tablet und PC würden besonders auf die Psyche schlagen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 08.08.2025 16:12 Uhr
Jugendliche Schule Studie
»Erstmals wurde systematisch die Wirkung gartentherapeutischer Aktivitäten auf Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen erforscht. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 07. August, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 07.08.2025
Newsletter Pressemeldung Studie
Zitat: www.sn.at
»Elementarpädagoginnen und -pädagogen sind viel Stress ausgesetzt. Eine Salzburger Studie zeigt, was sie dagegen tun können - und was ein Luftballon damit zu tun hat. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 01.08.2025 08:56 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.uibk.ac.at
»Mit Mediation lassen sich Konflikte zwar mehrheitlich erfolgreich lösen, die Nachfrage nach Mediationsdienstleistungen verharrt aber auf niedrigem Niveau. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.uibk.ac.at am 31.07.2025
Studie
Wir sind Masterstudierende an der psychologischen Fakultät der Universität Wien und führen im Rahmen eines Seminars sowie von Masterarbeiten eine Online-Studie zum Thema „Umgang mit Gefühlen, Befinden und das Miteinander im Alltag“ durch.
In der vorliegenden Online-Studie interessieren wir uns für Ihre persönlichen Empfindungen und Einschätzungen Ihres emotionalen, psychischen sowie körperlichen Befindens. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Erleben und dem Umgang mit Angst: Wie wird Angst im Alltag wahrgenommen, welche Strategien werden eingesetzt, um mit ihr umzugehen, und wie wirkt sich dies auf das persönliche Wohlbefinden aus? Ziel ist es, besser zu verstehen, wie Menschen mit Ängsten umgehen – sowohl auf individueller als auch auf zwischenmenschlicher Ebene.
Darüber hinaus wird auch Migräne thematisiert – unabhängig davon, ob Sie selbst betroffen sind oder nicht.
Um möglichst viele Perspektiven einzubeziehen und die Aussagekraft unserer Ergebnisse zu erhöhen, sind wir auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen – und würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen.
Die Teilnahme dauert ca. 20 Minuten (abhängig von Ihrer individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit). Ihre Angaben sind anonym, werden streng vertraulich behandelt und lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Bei Fragen oder Anmerkungen erreichen Sie uns gerne unter: emoreg.psy@univie.ac.at
Hier gelangen Sie zur Online-Studie:
https://sosci.univie.ac.at/emotionsregulation2025/
Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Beste Grüße
Selina Platzer, Julia Rechermann, Iris Retschitzegger, Luna Voß, Kristina Weiss und Dorothea König ...
Studie Umfrage
Zitat: www.derstandard.at
»Das Gefühl, "auf einer Wellenlänge zu sein", zeigt sich auch im Gehirn: Optimistische Menschen haben ähnliche neuronale Muster, wenn sie über die Zukunft nachdenken [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 22.07.2025 08:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Ein Smartphone in der Volksschule, ein paar Jahre später Schlafstörungen, Aggressionen, Selbstzweifel. Eine Studie zeigt, dass früher Handykonsum die psychische Gesundheit messbar belastet [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 21.07.2025 05:00 Uhr
Kinder Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.diepresse.com
»Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität zeigt: Die bloße Anwesenheit anderer Menschen stärkt zwar kurzfristig das emotionale Wohlbefinden, hat jedoch später ihren Preis in Form von Ermüdung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 17.07.2025 10:24 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: science.orf.at
»Die Sterberate nach Herzinfarkten hat laut einer neuen US-Studie innerhalb von 50 Jahren um 90 Prozent abgenommen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 16.07.2025 08:28 Uhr
Studie