Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

14500 News gefunden


»KI-Modelle können den Eindruck erwecken, menschliche Eigenschaften zu haben. Das stärkt das Vertrauen in ihren Output und kann zu emotionaler Abhängigkeit führen. In der Bildung gilt es, für diese Mechanismen zu sensibilisieren. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter am 18.03.2025 12:15 Uhr
Zeitungs-Artikel

»EAEA-Hintergrundpapier gibt Einblicke in Praxisbeispiele gegen geschlechtsspezifische Ungleichheiten und bietet Empfehlungen, wie Einrichtungen diese Ansätze übernehmen können.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter am 18.03.2025 12:15 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

»Eine Plattform der Initiative FairPlusService bietet Informationen zu Förderungen sowie Toolboxen rund um das Thema Arbeit und Learning Nuggets zum Arbeitsalltag und zu Gleichstellung.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter am 18.03.2025 12:15 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

»Frauen sind häufiger von Diskriminierung betroffen und nehmen seltener an karriereorientierter Bildung teil. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter am 18.03.2025 12:15 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

»[...] FEM Süd setzt sich für Frauen - unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status - ein. Ein vielsprachiges Team aus Psychologinnen, Therapeutinnen, Sozialarbeiterinnen und Gesundheitsberaterinnen setzt eine breite Palette an Beratungen, Kursen und Projekten zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen um. Die Themen reichen von psychischer Gesundheit und Prävention bis hin zu Schwangerschaft und Gewalterfahrungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Frauen in sozial benachteiligten Lebenslagen, die durch niederschwellige Angebote gezielt erreicht werden [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz am 18.03.2025
Frauen Jubiläum Pressemeldung

Zitat: furche.at 18.03.2025

»Gedanken zum 120. Geburtstag des Psychiaters und Philosophen Viktor Frankl [...]«

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: furche.at am 18.03.2025
Zeitungs-Artikel

Zitat: tv.orf.at 18.03.2025

»[...] Die Pandemie hat unser Leben nachhaltig geprägt. Während sie für viele fern scheint, kämpfen andere noch immer mit den Langzeitfolgen - gesundheitlich, psychisch oder sozial [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tv.orf.at am 18.03.2025
TV-Sendung

Zitat: meinbezirk.at/krems/ 17. März 2025, 12:45 Uhr

»[...] Die langfristigen Auswirkungen der Smartphone-Mania auf die Psyche der Menschen sind angesichts der erst kurzen Lebensdauer der Geräte nicht absehbar. Eine aktuelle im Fachjournal BMC Medicine veröffentlichte Studie der Donau-Uni Krems zeigt allerdings eine eindeutige Tendenz [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at/krems/ am 17.03.2025 12:45 Uhr
Jugendliche Kinder Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at 14. März 2025, 13.01 Uhr

»Forscher und Forscherinnen haben einen vielversprechenden Therapieansatz bei Hirntumoren im Kindesalter entdeckt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 14.03.2025 13:01 Uhr
Kinder

Beratung durch Genesene hilft Betroffenen - 155.000 Menschen in Vorarlberg könnten davon profitieren

"“Die Beratungsstelle ist nicht nur ein Anlaufpunkt, sondern ein einzigartiges Modell, das Peer-Expertise in den Mittelpunkt stellt. Der Austausch mit Menschen, die selbst Krisenerfahrung haben, gibt Hoffnung und Orientierung. Diese Art der Unterstützung ist essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe Betroffener"“
Obmann Thomas Wilhelm

Bregenz (OTS) -

Die Beratung durch Menschen, die selbst psychische Krisen erlebt haben, könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von psychisch Erkrankten spielen. Der persönliche Erfahrungshintergrund der Peer-Berater schafft Vertrauen, Verständnis und neue Perspektiven für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Über die psychische Krise oder Erkrankung in der eigenen Familie zu sprechen ist immer noch Tabu, welches sich nur jeder sechste vorstellen könnte.

Bedarf so hoch wie nie

Dass viele Betroffene und Angehörige dennoch Unterstützung suchen, zeigt die wachsende Inanspruchnahme der Peer-Angebote der Beratungsstelle . Die aktuellen Zahlen bestätigen den hohen Bedarf an niedrigschwelliger Hilfe und die große Bedeutung von Peer-Support in der psychischen Gesundheitsversorgung. Das Beratungsteam verzeichnete im vergangenen Jahr 1.462 Telefonberatungen sowie 536 persönliche Peer-Gespräche und 1730 Teilnahmen am Gruppenangebot. Der Besuchsdienst im Landeskrankenhaus Rankweil könnte ohne die Mitarbeit von Freiwilligenhelfern nicht geleistet werden.

Die Bedeutung von Peer Support für Vorarlberg

Die wachsende Zahl an Menschen, die unser Angebot in Anspruch nehmen, unterstreicht die Dringlichkeit und Wichtigkeit von Peer Support in der sozialpsychiatrischen Landschaft Vorarlbergs. ""Die Beratungsstelle ist nicht nur ein Anlaufpunkt, sondern ein einzigartiges Modell, das Peer-Expertise in den Mittelpunkt stellt. Der Austausch mit Menschen, die selbst Krisenerfahrung haben, gibt Hoffnung und Orientierung. ...
Quelle: OTS0078 am 14.03.2025 12:35 Uhr
Pressemeldung

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung