Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

304 News gefunden


»Broschüren zu wichtigen Familienthemen bieten auf kompakte und verständliche Weise alle Informationen zu Familienleistungen und weiteren Unterstützungsangeboten des Bundes. Der Familienguide 2025 sowie die Broschüren "Schwanger?“ und "Papa sein – in allen Lebenslagen“ stehen als barrierefreie Downloads zur Verfügung. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter Apirl 2025, familie@newsletter.bka.gv.at am 11.04.2025
Info-Material Newsletter

Über 260 Wiener Selbsthilfegruppen: Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Autismus, chronische Schmerzen uvm. wurden beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 vorgestellt

Wien (OTS) - Vielfältig und äußerst informativ präsentieren sich über 260 Selbsthilfegruppen zu 143 gesundheitsbezogenen Themen im neuen Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025, welches beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 von der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien in der Bezirksvorstehung Liesing vorgestellt wurde. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen: Rund 40.000 Menschen engagieren sich in Wiener Selbsthilfegruppen und unterstützen Betroffene und Angehörige durch Erfahrungsaustausch, Aufklärung sowie Hilfestellung im Umgang mit der eigenen Krankheit oder bei der Bewältigung einer schwierigen Situation. „So unterschiedlich wie die Menschen in Wien sind auch deren Herausforderungen und Erkrankungen. Als Expert*innen in eigener Sache stehen über 260 Selbsthilfegruppen mit Rat und Tat zur Seite und sind damit eine große Unterstützung für Betroffene und Angehörige - und natürlich auch für das Gesundheitswesen“, so Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. Dass der Stellenwert von Selbsthilfegruppen in Wien besonders hoch ist, bekräftigt auch Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung - WiG: „Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann das Leben oft positiv beeinflussen. Durch den regelmäßigen Austausch sind Betroffene nicht alleine, sondern erfahren Verständnis und Akzeptanz von der Gruppe, die mit ähnlichen Herausforderungen zu tun hat und lernen dadurch, mit ihrer eigenen Situation besser umzugehen.“

Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Grauer Star, chronische Schmerzen und vieles mehr

Das Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis ist eine wichtige Informationsquelle, welche die passenden Anlaufstellen für das gewünschte Gesundheitsthema parat hat. Von ADHS, Asthma, Angst, Beziehungsproblemen, Depressionen, Krebs, Sucht bis hin zu psychischen Belastungen - die Bandbreite der Gruppen ist ausgesprochen groß. ...
Quelle: OTS0076 am 31.01.2025 11:41 Uhr
Info-Material Pressemeldung

»Weltweit sind rund 537 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, davon allein in Österreich rund 600.000. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 11.11.2024
Info-Material Pressemeldung

»Ein geplanter Krankenhausaufenthalt soll gut abgestimmt und organisiert sein. Patientinnen und Patienten können selbst dazu beitragen, dass die Abläufe gut funktionieren. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter November 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.11.2024
Info-Material Newsletter

Informationskampagne von Österreichischer Gesundheitskasse und Apothekerkammer

Wien (OTS) - Die Bedeutung von natürlichen Hausmitteln zur Linderung leichter Beschwerden wächst. Eine gemeinsame Informationskampagne von der Österreichischen Gesundheitskasse und der Österreichischen Apothekerkammer gibt den Menschen einen fundierten Überblick zur sicheren Anwendung von Hausmitteln. Die Kampagne läuft bis zum 25. Oktober und zielt darauf ab, das Wissen der Bevölkerung im Umgang mit natürlichen Hausmitteln zu stärken, um so die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern. Hierfür werden unter anderem aktualisierte Hausmittel-Broschüren zum Download angeboten.

Natürliche Alternativen im Fokus

In einer Zeit, in der der Wunsch nach einem ganzheitlichen und bewussten Lebensstil wächst, erfahren Hausmittel eine Renaissance. Viele Haushalte vertrauen auf bewährte Methoden, die oft seit Generationen weitergegeben werden. Diese natürlichen Mittel sind in vielen Fällen leicht verfügbar und kostengünstige Ergänzungen. Hausmittel sind kein Ersatz für die moderne Medizin und ihre Möglichkeiten. Sie sind aber eine Alternative, wenn eine Erkrankung nicht chronisch oder schwer ist. Daher ist es wichtig, die Wirkung von Hausmitteln zu kennen und diese gezielt einzusetzen. Im Rahmen der Kampagne erfährt man in einem Webinar sowie in Vorträgen neben Tipps zur einfachen Herstellung von Hausmitteln auch, wie sie richtig eingesetzt werden. Zusätzlich haben Expert*innen in drei thematisch unterschiedlichen Broschüren hilfreiche Rezepte und Informationen zusammengestellt.

Andreas Huss, MBA, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse:
„Wir wollen unsere Versicherten beim Umgang mit leichten Erkrankungen wie beispielsweise Erkältungen oder Atemwegsbeschwerden bestmöglich unterstützen. Gerade bei viralen Infektionen müssen es nicht immer gleich Medikamente sein, denn viele Symptome und leichte Erkrankungen kann man gut mit leicht verfügbaren Hausmitteln lindern. ...
Quelle: OTS0038 am 23.09.2024 09:40 Uhr
Info-Material Pressemeldung

»JUNO, der Verband für Alleinerziehende und Getrenntlebende, hat den Ratgeber „Ich schau auf mich“ für Alleinerzieher*innen erstellt, die durch ihre Rolle und Verantwortung vielfältigen Belastungen ausgesetzt sind. Mit Tipps zur Selbstfürsorge, zur Bewältigung von Stresssituationen und emotionalen Konflikten und wie frau auch in fordernden Situationen, die etwa das Leben mit pubertierendem Kind bereit hält, Herrin der Lage und gesund bleibt. [...]«

Den Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 75. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien - frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 26.08.2024
Info-Material Newsletter

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erweitert Broschüren-Sortiment
Wien (OTS) -

Um die Psychologie für LaiInnen leicht verständlich aufzubereiten, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und das Bewusstsein für die psychische Gesundheit zu stärken, stellt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) eine Vielzahl an Foldern zur Verfügung, die sich Interessierte kostenlos downloaden oder zusenden lassen können. Das Sortiment wurde nun um die beiden Folder „Ängste & Angststörungen“ sowie „Haut & Psyche“ erweitert.

Folder „Ängste & Angststörungen“

Ängste und Angststörungen sind weit verbreitet und können erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität Betroffener haben. Diesem Thema widmet sich der Folder „Ängste & Angststörungen“ und bietet eine vertiefende Betrachtung der verschiedenen Formen von Angst sowie Strategien zur Bewältigung im Alltag. Zudem werden Behandlungsmöglichkeiten und die unerlässliche Rolle der Klinischen Psychologie dabei erläutert.

Hier können Sie sich den neuen Folder „Ängste & Angststörungen“ ansehen.

Hier können Sie den neuen Folder „Ängste & Angststörungen“ kostenfrei bestellen.

Folder „Haut & Psyche“

Die Psyche und die Haut sind eng miteinander verbunden und psychische Belastungen können im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Hautirritationen und -erkrankungen sind oft keine Folge von äußeren Einflüssen, sondern können von unserer Psyche verstärkt oder hervorgerufen werden. Hauterkrankungen selbst können wiederum zu psychischem Stress führen – ein Teufelskreis, der ohne Hilfe schwer zu durchbrechen ist.

Im Folder „Haut & Psyche“ wird aufgezeigt, inwiefern ein Zusammenhang zwischen unserer Haut und der Psyche besteht, wie damit am besten umzugehen ist und wie Klinische PsychologInnen und/oder GesundheitspsychologInnen dabei unterstützen können.

Hier können Sie sich den neuen Folder „Haut & Psyche“ ansehen.

Hier können Sie den neuen Folder Haut & Psyche kostenfrei bestellen. ...
Quelle: OTS0016 am 27.07.2024 09:10 Uhr
Info-Material Pressemeldung

»Die Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz veröffentlichte einen neuen Leitfaden zu digitalen Aspekten in Kinderschutzkonzepten. Dieser richtet sich an alle, die sich mit der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten beschäftigen. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Juli 2024; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.07.2024
Info-Material Jugendliche Kinder Newsletter

Zwei neue Videos zu Selbstwirksamkeit und Stressbewältigung veröffentlicht

Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) freut sich, auf die Veröffentlichung der zwei neuesten Videos in der Reihe der Imagekampagne zum Thema Gesundheitspsychologie hinzuweisen. Die Videos „Stress & Entspannung“ und „Selbstwirksamkeit – Gesundheitspsychologie hilft!“ ergänzen die bereits etablierten Inhalte der Kampagne, die seit ihrem Start im Oktober 2021 große Aufmerksamkeit erlangt hat.
Rolle der Gesundheitspsychologie im Alltag

Die BÖP-Imagekampagne, die im Oktober 2021 startete und sich auf die Bedeutung der Gesundheitspsychologie konzentriert, hat seitdem eine beeindruckende Resonanz erfahren. Diese breite Aufmerksamkeit unterstreicht die Relevanz der Gesundheitspsychologie und deren positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden. GesundheitspsychologInnen spielen eine wesentliche Rolle im Alltag, da sie Menschen unter anderem dabei unterstützen, effektive Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, einen gesunden Schlafrhythmus zu etablieren, regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren und eine ausgewogene Ernährung zu fördern. Durch Beratung und Unterstützung tragen sie dazu bei, die körperliche und psychische Gesundheit zu steigern.
Stress, Entspannung und Selbstwirksamkeit

Ergänzend zu den bereits bestehenden Kampagnenvideos „Bewegung & Wohlbefinden“, „Schlaf & Wohlbefinden“ und „Ernährung & Wohlbefinden“ erweitern die neuen animierten Videos „Stress & Entspannung“ und „Selbstwirksamkeit“ das Themenspektrum der Gesundheitspsychologie. Diese Videos veranschaulichen leicht verständlich, wie GesundheitspsychologInnen dabei unterstützen können, Herausforderungen im Leben erfolgreich zu meistern. Sie bieten wertvolle Einblicke in Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung und zeigen, wie die Förderung der Selbstwirksamkeit zur Bewältigung von Herausforderungen beitragen kann.

Auch mit diesen neuen Videos setzt der ...
Quelle: OTS0056 am 17.07.2024 11:13 Uhr
Info-Material Pressemeldung

»Die Österreichische Plattform für Alleinerziehende versammelt in ihrem Onlineratgeber Informationen zu zahlreichen Fragen, die Alleinerziehende betreffen können. Der Ratgeber bietet Tipps und Anlaufstellen zu Themen wie Finanzen, Wohnen, Kinderbetreuung, Gesundheit und Recht. Die Ergebnisse können gezielt nach Bundesland gesucht werden. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 74. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 28.06.2024
Info-Material

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung