Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Im März startet erstmalig ein Lehrgang der Krebsakademie, der niedergelassene Physiotherapeuten fit zu allen Fragen rund um Krebs macht.

Linz (OTS) - Um den Ansprüchen einer modernen onkologischen Versorgung gerecht zu werden, hat das Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern die Krebsakademie ins Leben gerufen. Ab März 2016 gibt es neben Weiterbildungen für Ärzte und Arztassistentinnen erstmals einen Lehrgang für Physiotherapeuten. Die Akademie reagiert damit auf die steigende Nachfrage an onkologischer Rehabilitation. Denn viele Therapeuten – speziell im niedergelassenen Bereich – haben oft eine Hemmschwelle, mit Krebspatienten zu arbeiten, da onkologische Inhalte in ihren Ausbildungen oft zu kurz gekommen sind. Mit dem Lehrgang werden diesbezügliche Wissenslücke geschlossen und dadurch neue attraktive Betätigungsfelder für Physiotherapeuten gefunden. Er vermittelt die Grundlagen zu Tumorentstehung und -therapie sowie die Facetten der onkologischen Rehabilitation. Weiters behandelt er das Thema Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie sowie das physiotherapeutische Vorgehen bei speziellen Problemstellungen von Krebspatienten. Das letzte Modul deckt den Bereich Gesprächsführung und Kommunikation ab, da gerade die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen eines großen Fingerspitzengefühls bedarf.

In der Onkologie trägt Physiotherapie ganz wesentlich dazu bei, Patienten in der Akutphase Erleichterung zu verschaffen und in der der Rehabilitation den Weg zurück in ein normales Alltagsleben zu finden. Bei Prostatakarzinomen hilft funktionelles Beckenboden- und Kontinenztraining etwa, eine für die Patienten sehr unangenehme Situation nach Operationen deutlich zu beheben. Nach Brustkrebserkrankungen können Bewegungseinschränkungen verbessert werden und beispielsweise eine Entstauungstherapie zur Anwendung kommen. Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die physische und psychische Situation der Krebspatienten. Mit der Zusammenarbeit von Spital und niedergelassenen Therapeuten kommen so weitere tragfähige Knoten im onkologischen Betreuungsnetz dazu.

Rückfragen & Kontakt:
DI Eckhart Herbe
Stv. Leitung SB PR & Marketing
KH der Barmherzigen Schwestern Linz
4010 Linz, Seilerstätte 4
TEL: 0732/7677-4610
E-MAIL: eckhart.herbe@bhs.at
WEB: www.bhs-linz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VGK0001

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160219_OTS0008/erfo...
Quelle: OTS0008, 19. Feb. 2016, 08:31

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung