"Die Problemstoffsammlung wird mobil. Durch das mobile Service wurde die Möglichkeit geschaffen, die Sammelorte flexibel dem tatsächlichen Bedarf anzupassen. Um die Termine nicht zu verpassen, gibt es ein kostenloses E-Mail- und SMS-Angebot.
Zwei über Wien fliegende Fahrzeuge der mobilen Problemstoffsammlung saugen Problemstoffe und Elektroaltgeräte auf.
Mit der wienweiten Einführung der mobilen Problemstoffsammlung stehen den Wienerinnen und Wienern ab Mai insgesamt 111 Standorte für Problemstoffe, Elektrokleingeräte und Altspeiseöl zur Verfügung. Das Sammelsystem besteht aus 88 mobilen Problemstoffsammelstellen, 19 Sammelstellen auf den Mistplätzen und vier stationären Problemstoffsammelstellen. Im Handel können beispielsweise Gerätebatterien oder Leuchtstoffröhren gratis zurückgegeben werden. In den Apotheken können Altmedikamente gratis abgegeben werden. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: