»Vom 10. bis 11. April 2025 fand das jährliche Treffen der Physiotherapeu:innen aller Olympiazentren Österreichs im Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn statt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: olympia.at am 11.04.2025
»Broschüren zu wichtigen Familienthemen bieten auf kompakte und verständliche Weise alle Informationen zu Familienleistungen und weiteren Unterstützungsangeboten des Bundes. Der Familienguide 2025 sowie die Broschüren "Schwanger?“ und "Papa sein – in allen Lebenslagen“ stehen als barrierefreie Downloads zur Verfügung. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter Apirl 2025, familie@newsletter.bka.gv.at am 11.04.2025
Info-Material Newsletter
»Schließung während der Osterferien [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 10.04.2025
Pressemeldung
»[...] Gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien und der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA) engagiert sich die Stadt Wien in der neu geschaffenen Initiative „Vienna Prevention Project“ (ViPP). [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 10. April, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 10.04.2025
Pressemeldung
»Bregenz (VLK) – Im Rahmen einer längerfristigen Evaluierung des Kinder- und Jugendhilfe-Systems in Vorarlberg wurden die fachlichen Standards für die Kernaufgaben der Kinder- und Jugendhilfeabteilungen überarbeitet und weiterentwickelt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 08.04.2025 15:00 Uhr
Pressemeldung
Wien (OTS) - Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die psychische Gesundheit von Schwangeren und jungen Müttern in den Mittelpunkt. Studien zeigen, dass bis zu 20 % der Frauen in dieser sensiblen Lebensphase unter Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Belastungen leiden. Dennoch erhält ein Großteil der Betroffenen keine adäquate Unterstützung.
„Die Schwangerschaft und das erste Jahr nach der Geburt stellen körperlich wie emotional eine herausfordernde Zeit dar. Hormonelle Veränderungen, gesellschaftlicher Druck und die Anpassung an eine neue Lebensphase können erhebliche Belastungen mit sich bringen. Unbehandelte psychische Probleme bergen nicht nur Risiken für die Mutter, sondern können auch die Mutter-Kind-Bindung und die langfristige Entwicklung des Kindes beeinträchtigen,“ warnt Barbara Haid, Präsidentin des ÖBVP.
Die Geburt selbst stellt für viele Frauen eine tiefgreifende physische und psychische Herausforderung dar. Schmerzen, unerwartete Komplikationen oder traumatische Geburtserfahrungen können sich langfristig auf die mentale Gesundheit auswirken. Posttraumatische Belastungsstörungen nach schwierigen Geburten sind häufig, bleiben vielfach jedoch unerkannt und unbehandelt. „Es fehlt nicht nur das Bewusstsein, sondern auch die gesellschaftliche Aufklärung und Entstigmatisierung. Gerade in dieser sensiblen Lebensphase ist der freie Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe essenziell“, betont Béa Pall, Frauenbeauftragte des ÖBVP. „Eine gute Vorbereitung, kontinuierliche Betreuung durch Hebammen und medizinische Fachkräfte sowie gezielte Nachsorge sind notwendig, um psychische Belastungen frühzeitig aufzufangen,“ so Pall weiter.
Trotz der hohen Prävalenz bleibt die psychische Gesundheit in der Schwangerschaft und frühen Mutterschaft tabuisiert. Der ÖBVP fordert mehr Sensibilisierung und den Ausbau niedrigschwelliger Beratungs- und Psychotherapieangebote. ...
Quelle: OTS0044 am 07.04.2025 10:38 Uhr
Pressemeldung
»[...] Bregenz (VLK) – Die Vorarlberger Landesregierung setzt verstärkt auf präventive Maßnahmen im Bereich der Sportmedizin, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Wettkampfsport zu fördern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 07.04.2025 10:32 Uhr
Pressemeldung Schule
Zitat: mdr.de
»Vier Menschen, vier psychische Belastungen: In der zweiteiligen Anima-Doku erzählen Anna, Zoë, Nicholas und Anne in sehr persönlichen Statements, wie es sich anfühlt, mit einer Depression, einer Angst-, einer Essstörung oder mit Borderline leben zu müssen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
TV-Sendung
Zitat: zdf.de
»Rabea Westarp und Jan Stremmel beleuchten die Szene des Coaching-Business [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: zdf.de am 07.04.2025
TV-Sendung
Zitat: www.meinbezirk.at
»Die Gesunde Gemeinde Ried im Traunkreis hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden drei Jahren das Augenmerk auf Menschen in einer speziellen Lebensphase zu legen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 06.04.2025 15:50 Uhr
Zeitungs-Artikel