Zitat: www.furche.at»Der Anfang war schwierig, heute gibt es einen regelrechten Hype um Themen der Bewusstseinsforschung. Welche Bedeutung hat diese Forschung in unserer Umbruchszeit? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.furche.at am 27.05.2025
Zeitungs-Artikel
»[...] Zwei runde Jubiläen zu Gesundheit und Empowerment in Salzburg gibt es diese Tage zu feiern. 1995 wurden sowohl das Frauengesundheitszentrum als auch die Servicestelle Frau & Arbeit in Salzburg gegründet. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 27.05.2025
Frauen Jubiläum Pressemeldung
»Inhalte der aktuellen Ausgabe: • Mein Klient braucht Therapie• Individuelle Ansätze bei der Problemlösung mit Big Five• Interview mit Thomas Hoefling• Emotionale Intelligenz in der Führung• Prof. Dr. Carsten Schermuly zum Thema Macht• Prokrastination als Kompetenz• Die Anwendung von Canvas-Modellen• Rentenversicherungspflicht für Coaches• Vielbegabte im Coaching• Coaching-Tool: „Ich bin …“• Die Macht des Lebensskripts• Rezensionen aktueller Coaching-Literatur• Humor: Ressourcenorientierung [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter Dr. Christopher Rauen am 27.05.2025
Newsletter Zeitschrift
»Von der angehenden Mechatronikerin über die App-Entwicklerin und die Rauchfangkehrerin bis zur Labortechnikerin: Rund 60 junge Frauen wurden im Rahmen der Verleihung des 29. amaZone-Awards gestern auf die Bühne gebeten und gaben Einblick in ihre Erfahrungen in Berufen, die nach wie vor von Männern dominiert sind. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 27. Mai, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 27.05.2025
Ausbildung Newsletter
Zitat: tirol.orf.at»Trotz einer Koordinierungsstelle für Menschen mit chronischen Erschöpfungssymptomen, klagen Betroffene über unzureichende Betreuung. Oft sei man auf Wahlärzte angewiesen, finanziell gut situierte Menschen würden leichter eine Behandlung bekommen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 26.05.2025 13:30 Uhr
Wien (OTS) - KRAS-Mutationen zählen zu den häufigsten genetischen Veränderungen bei Krebserkrankungen – und gelten als besonders schwer behandelbar. Besonders bei Darmkrebs, der zweithäufigsten Krebstodesursache, schränken solche Mutationen die therapeutischen Möglichkeiten stark ein. Die aktuell im Fachjournal „EMBO Molecular Medicine“ publizierten Ergebnisse einer Studie unter Leitung des Zentrums für Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien stellen nun eine bisher wenig beachtete Strategie zur Diskussion: die gezielte Blockade des sogenannten EGFR-Signalwegs – auch bei Vorliegen einer KRAS-Mutation. Damit könnte KRAS-mutierter Darmkrebs besser therapierbar sein als bisher angenommen.„Unsere Ergebnisse zeigen, dass EGFR, ein Rezeptor auf der Zelloberfläche, auch bei KRAS-mutierten Tumoren eine aktive Rolle spielt – und zwar anders als bisher angenommen“, erklärt Erstautorin Dana Krauß (Zentrum für Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien und Comprehensive Cancer Center Vienna von MedUni Wien und AKH Wien). „Diese Erkenntnis widerspricht der bisher gültigen Annahme, dass dieser Rezeptor bei KRAS-Mutationen keine therapeutische Relevanz hat.“Mithilfe von sogenannten Organoiden – Mini-Tumoren aus Darmkrebszellen, die aus spezifischen Mausmodellen isoliert wurden – konnte das Forschungsteam nachweisen, dass die Entfernung von EGFR tiefgreifende Auswirkungen auf den Stoffwechsel der Krebszellen hat. Die Zellen verarbeiteten Zucker und Aminosäuren auf völlig andere Weise – ein Hinweis auf neue Schwachstellen in KRAS-mutierten Tumoren. Zudem aktivierte die EGFR-Blockade eine spezifische Genaktivität, die mit einer längeren Überlebenszeit von Patient:innen mit KRAS-Mutation verbunden ist.Gen könnte zentrale Rolle spielenEGFR galt bisher als kaum wirksames Therapieziel bei KRAS-mutierten Tumoren. Doch metabolische Analysen zeigten nun, dass die EGFR-Blockade in den Organoiden den Zuckerstoffwechsel (Glykolyse) drosselt und die Tumorzellen stattdessen auf Glutamin ausweichen – ein grundlegender Umbau des Zellstoffwechsels. ...
Quelle: OTS0032 am 26.05.2025 09:18 Uhr
Pressemeldung
»[...] Vienna Pride ist auch heuer wieder die Plattform für über 50 Veranstaltungen, die die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTIQ-Community stärken. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 27. Mai, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 26.05.2025
Pressemeldung
»Zusammentreffen von Fachleuten aus der Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychologie, Therapie, Pädagogik, Soziologie und Sozialarbeit [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 26.05.2025
Kinder Pressemeldung
»Die Publikation „Fokus Jugend“ des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) erscheint jährlich und bietet übersichtlich aufbereitete Daten zur Lebenssituation junger Menschen (0 bis unter 30 Jahre) in Österreich. Sie umfasst Themen wie Bevölkerung, Migration, Bildung, Mediennutzung, Arbeit und Gesundheit.Die neueste Publikation ist frei auf der ÖIF-Website verfügbar. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Mai 2025, "Jugend - Newsletter", jugend@newsletter.bka.gv.at am 26.05.2025
Newsletter
Zitat: dieoberoesterreicherin.at»[...] Trauma hier, Trigger da. Begriffe aus der Psychotherapie prägen heute unseren Wortschatz. Warum wir lernen müssen, sorgsamer über psychische Gesundheit zu sprechen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: dieoberoesterreicherin.at am 25.05.2025
Zeitungs-Artikel