Zitat: kurier.at»Was passiert eigentlich in einer Psychotherapie – und wer sollte sie in Anspruch nehmen? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 15.07.2025 18:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.sn.at»Alljährlich gedenkt die EU am 15. Juli der Opfer der Klimakrise. Immer mehr Menschen leiden auch psychisch unter den Folgen, konstatieren Fachleute - und plädieren für einen nüchternen Umgang mit dem Thema. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 15.07.2025 12:21 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: aerztezeitung.at»Der Amoklauf in einer Grazer Schule hat einmal mehr die Bedeutung des Faches Kinder- und Jugendpsychiatrie, aber auch der Erwachsenenpsychiatrie in den Fokus gerückt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: aerztezeitung.at am 15.07.2025
Zeitungs-Artikel
Liebe Community!im Rahmen unseres Psychologie-Forschungsprojekts an der Universität Wien führen wir derzeit eine Online-Studie zu den Themen *Vergebung, Kindheitserfahrungen und emotionales Befinden* durch. Die Erhebung findet im Kontext mehrerer Masterarbeiten und Seminare statt.Wir möchten verstehen, wie Menschen über diese bedeutsamen Themen denken und fühlen. Jede Teilnahme zählt und hilft uns, wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Teilnehmen können alle Personen *ab 18 Jahren*, die über *sehr gute Deutschkenntnisse* verfügen (mindestens Sprachniveau B1). Die Befragung dauert ca. 15–20 Minuten und kann überall bequem am PC, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden.Die Teilnahme ist *freiwillig, anonym und jederzeit abbrechbar.* Das ist der Link zur Studie: https://sosci.univie.ac.at/vergebung2025/ Warum mitmachen?In früheren Studien berichtete *etwa jede dritte Person* von belastenden Kindheitserfahrungen, das Thema ist also nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern gesellschaftlich hochaktuell. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung und danken dem Team für die Möglichkeit, diesen Beitrag zu teilen! PS: Gerne darf der Link auch weitergeleitet werden. Helft uns die Forschung voranzutreiben! Liebe GrüßeDas Emowell-Team von der Universität WienKontakt: Emowell.psychologie@univie.ac.at ...
Studie Umfrage
Zitat: salzburg.orf.at»Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach (Pongau) kommt eine neue Methode für die Diagnose der Nervenerkrankung Multiple Sklerose zum Einsatz. Mithilfe hochauflösender Bilder der Netzhaut könne die Krankheit früher erkannt und besser behandelt werden, heißt es. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 14.07.2025 08:55 Uhr
Zitat: tirol.orf.at»In der Behandlung einer oft mit einer Birkenpollenallergie einhergehenden Nahrungsmittelallergie gegen Äpfel könnte es bald eine orale Behandlungsform geben. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 14.07.2025 06:17 Uhr
Studie
»Rechenzentren verbrauchen riesige Mengen an Energie. Doch wie sieht es mit der individuellen Nutzung von KI-Chatbots aus? Erwachsenenbildner*innen können Lernende für das Thema sensibilisieren. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 14.07.2025
Newsletter
Zitat: fm4.orf.at»Die Beratungsstelle „Rat auf Draht“ berät seit 38 Jahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene telefonisch und per Onlinechat. Der Bedarf für Beratungen steigt aktuell, die Finanzierung ist von Spenden abhängig. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: fm4.orf.at am 14.07.2025
Zitat: www.wko.at»Die Internationale Organisation für Mediation (IOMed) wurde am 30. Mai 2025 durch eine von 33 Ländern unterzeichnete Konvention mit Hongkong als Hauptsitz gegründet. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wko.at am 14.07.2025
Gründung
Zitat: www.derstandard.at»Die Nutzung von KI-Chatbots wird intimer: Immer mehr Menschen öffnen sich emotional gegenüber digitalen Gesprächspartnern [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 13.07.2025 12:47 Uhr
Zeitungs-Artikel