Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

14459 News gefunden


»[...] Kann KI dazu beitragen, die Grenzen zwischen Intelligenz und Dummheit weiter zu verwischen, indem sie nicht nur kognitive, sondern auch emotionale Intelligenz fördert? [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 28.05.2025
TV-Sendung

»[...] Wissenschaftliche Redlichkeit und die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind die Vertrauensgrundlage der modernen Wissenschaft. Doch nicht alle halten sich daran - Betrug und Fälschungen gibt es zunehmend auch an Hochschulen und Forschungsinstituten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 28.05.2025
TV-Sendung

»Seit vier Jahrzehnten steht die Männerberatung Wien für verantwortungsvolle, reflektierte und gleichstellungsorientierte Männerarbeit – getragen von der starken Unterstützung der Stadt Wien. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 40 Jahre Männerberatung – weil Männlichkeit Vielfalt braucht! am 28.05.2025
Jubiläum Männer Pressemeldung

»Wie wir Künstliche Intelligenz einsetzen, beeinflusst unser kritisches Denken und Lernverhalten. Macht uns das dümmer oder klüger? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 28.05.2025
Newsletter

Steigender Bedarf erfordert gezielten Einsatz der Ressourcen

Wien (OTS) - Die Nachfrage nach Physiotherapie ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Ursachen dafür sind die alternde Bevölkerung, kürzere Krankenhausaufenthalte sowie der wachsende Therapiebedarf vor und nach Rehabilitationsmaßnahmen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verzeichnet sowohl im Vertrags- als auch im Wahlbereich einen deutlichen Anstieg. Besonders auffällig: Im Wahlbereich stieg die Zahl der Therapiestunden von 2019 bis 2024 um 58,7 %.

Versorgung sichern: Fairer Zugang durch verantwortungsvollen Mitteleinsatz

Angesichts eines Budgetdefizits von 900 Millionen Euro setzt die ÖGK auf Maßnahmen, die eine zielgerichtete und qualitativ hochwertige physiotherapeutische Versorgung sicherstellen sollen.

Vertragsärzt*innen wurden kürzlich ersucht, bei physiotherapeutischem Behandlungsbedarf generell eine Erstverordnung von 6 × 30 Minuten auszustellen – sofern medizinisch gerechtfertigt. Längere Behandlungszeiten, etwa 45 oder 60 Minuten, bleiben selbstverständlich möglich. Die Verantwortung für medizinisch erforderliche Anpassungen liegt weiterhin bei Therapeut*innen und Ärzt*innen – im Sinne einer qualitätsgesicherten Versorgung.

Eine aktuelle gemeinsame Studie der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) und Physio Austria zeigt deutlich: Die Nachfrage nach physiotherapeutischen Behandlungen ist hoch. Durchschnittlich mussten Physiotherapeut*innen bis zu fünf Patient*innen pro Woche auf eine Warteliste setzen – mit Wartezeiten von zwei bis vier Wochen. Dieser Entwicklung wollen Physio Austria und ÖGK gemeinsam gezielt entgegensteuern und den Zugang zur physiotherapeutischen Versorgung nachhaltig verbessern.

Notwendige Physiotherapie wird nicht gekürzt

- Es wird keine notwendige Physiotherapie gekürzt. Patient*innen sollen erforderliche physiotherapeutische Leistungen weiterhin erhalten – unabhängig von Wohnort, Alter und Herkunft.

- Diese ...
Quelle: OTS0073 am 27.05.2025 11:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.furche.at

»Der Anfang war schwierig, heute gibt es einen regelrechten Hype um Themen der Bewusstseinsforschung. Welche Bedeutung hat diese Forschung in unserer Umbruchszeit? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.furche.at am 27.05.2025
Zeitungs-Artikel

»Inhalte der aktuellen Ausgabe:

• Mein Klient braucht Therapie
• Individuelle Ansätze bei der Problemlösung mit Big Five
• Interview mit Thomas Hoefling
• Emotionale Intelligenz in der Führung
• Prof. Dr. Carsten Schermuly zum Thema Macht
• Prokrastination als Kompetenz
• Die Anwendung von Canvas-Modellen
• Rentenversicherungspflicht für Coaches
• Vielbegabte im Coaching
• Coaching-Tool: „Ich bin …“
• Die Macht des Lebensskripts
• Rezensionen aktueller Coaching-Literatur
• Humor: Ressourcenorientierung [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter Dr. Christopher Rauen am 27.05.2025
Newsletter Zeitschrift

»Von der angehenden Mechatronikerin über die App-Entwicklerin und die Rauchfangkehrerin bis zur Labortechnikerin: Rund 60 junge Frauen wurden im Rahmen der Verleihung des 29. amaZone-Awards gestern auf die Bühne gebeten und gaben Einblick in ihre Erfahrungen in Berufen, die nach wie vor von Männern dominiert sind. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 27. Mai, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 27.05.2025
Ausbildung Newsletter

»[...] Zwei runde Jubiläen zu Gesundheit und Empowerment in Salzburg gibt es diese Tage zu feiern. 1995 wurden sowohl das Frauengesundheitszentrum als auch die Servicestelle Frau & Arbeit in Salzburg gegründet. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 27.05.2025
Frauen Jubiläum Pressemeldung

Zitat: tirol.orf.at

»Trotz einer Koordinierungsstelle für Menschen mit chronischen Erschöpfungssymptomen, klagen Betroffene über unzureichende Betreuung. Oft sei man auf Wahlärzte angewiesen, finanziell gut situierte Menschen würden leichter eine Behandlung bekommen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 26.05.2025 13:30 Uhr

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung