Zitat derStandard.at 11. August 2011 12:50
"Neun Wochen Sommerferien, zwei Wochen Weihnachtsferien, eine Woche Semesterferien und zehn freie Tage zu Ostern - nicht nur Schüler genießen in Österreich pro Jahr grob geschätzt drei Monate Ferien, auch ihre Lehrer profitieren davon.
Ferienzeit bedeutet nicht nur freie Zeit, sagen Lehrervertreter, die die langen Urlaubszeiten damit rechtfertigen, dass Lehrer während des Jahres auch mehr als vierzig Stunden arbeiten. Unterrichtsvorbereitungen und Fortbildungen werden ebenso in dieser Zeit absolviert. Fünfzehn Stunden Fort- und Weiterbildung müssen ein LehrerInnen pro Unterrichtsjahr nachweisen, wann sie diese ableisten ist ihnen freigestellt. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für LehrerInnen sich während der Sommerferien weiterzubilden.
Angebote am Pädagogischen Hochschulen und bei Berufsverbänden
Der Anteil der LehrerInnen, die die Fortbildungsangebote im Sommer wahrnehmen sei hoch, sagt eine Sprecherin des Ministeriums für Unterricht und Kunst zu derStandard.at. Angeboten werden Kurse an die Pädagogischen Hochschulen (PH) für alle Regelschullehrer (Pflichtschule und AHS) [...]
Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: