Radio-Sendung am 17.05.2010, 14:03 Uhr
Die Prostata gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie produziert ein Sekret, das dem Ejakulat seine flüssige Konsistenz verleiht. Erkrankungen, wie die gutartige Vergrößerung der Prostata oder der Prostatakrebs werden mit zunehmendem Alter häufiger.
Einzig die Entzündung der Prostata kann auch schon bei jüngeren Männern auftreten. Die Prostata wird auch Vorsteherdrüse genannt und hat die Größe und Form einer Kastanie, umschließt die Harnröhre an ihrem Beginn und liegt zwischen der Harnblase und dem Beckenboden.
Der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Mehr als 5.000 Männer in Österreich erkranken pro Jahr daran. Früh erkannt und behandelt betragen die Heilungschancen jedoch 85 bis 90 Prozent. Regelmäßige Besuche beim Urologen ab dem 45. Lebensjahr sind deshalb dringend zu empfehlen.
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz
Sendungsgäste:
Dr. Karl Dorfinger
Facharzt für Urologie und Andrologie, Präsident des Berufsverbands der Urologen
OA Univ. Doz. Dr. Stephan Madersbacher
Stv. Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am SMZ Ost - Donauspital
Die Online-Infomappe zum Thema finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://oe1.orf.at/programm/230057Quelle: oe1.orf.at/programm 17.5. 2010