Zitat: ooe.orf.at
»Das Transplantieren eines Herzens zählt zu den komplexesten Operationen in der Medizin. Das Kepler-Uniklinikum in Linz plant nun ein eigenes Herztransplantationszentrum. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 05.05.2025 14:20 Uhr
Das Laufteam des Bundesverbandes setzt ein klares Zeichen beim Wings for Life World Run
Wien (OTS) - Beim gestrigen Wings for Life World Run war Ergotherapie Austria das vierte Jahr in Folge mit einem eigenen Team am Start und setzte ein Zeichen für Teilhabe und Inklusion. Eine Spendensumme von 2.202,00 ? für die Rückenmarksforschung konnte erreicht werden. Die gelebte Vielfalt und das Miteinander bei diesem Laufevent spiegeln wider, wofür Ergotherapeut*innen stehen: Handlungsfähigkeit ermöglichen, Teilhabe sicherstellen und Barrieren abbauen.
Ergotherapie für Menschen mit Rückenmarksverletzung
Eine Rückenmarksverletzung kann dazu führen, dass Menschen tagtäglich mit enormen Schwierigkeiten und Barrieren konfrontiert sind und sie in ihrer Selbstbestimmung und Selbständigkeit stark eingeschränkt werden. Bedeutungsvolle Betätigungen und Handlungsrollen brechen weg und eine Teilhabe am sozialen Leben wird erschwert und erscheint mitunter sogar unmöglich. „"Wenn der gewohnte Alltag mit all seinen Routinen, Aufgaben und Gewohnheiten nicht mehr möglich ist, unterstützt Ergotherapie! Denn das Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern."“ erklärt Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Der Einsatz und die Anpassung von Hilfsmitteln, wie Schienen und Rollstühlen, sowie das Training mit den notwendigen Hilfsmitteln im Alltag ist dabei ein zentrales Element der Ergotherapie, ebenso wie die Analyse und Anpassung von Wohnraum und Arbeitsplatz.
Funktionshand als wichtigter Schritt zur Handlungsfähigkeit
In der Akutphase nach einer Rückenmarksverletzung gibt es in der Ergotherapie eine Besonderheit: Neben dem ergotherapeutschen Einsatz von Alltagsaktvitäten und bedeutungsvollen Betätigungen werden Lagerungstechniken und Muskeltraining gezielt eingesetzt, um verschiedene Greifmöglichkeiten der Finger bzw. Hände neu zu ermöglichen. „"Dabei ...
Quelle: OTS0128 am 05.05.2025 14:00 Uhr
Pressemeldung
»Wolltest du schon immer mal wissen, was ein Frauenzentrum so macht? Oder hast du dich schon mal gefragt, wer eigentlich die Demos zum Internationalen Frauentag am 08. März organisiert? Wusstest du, dass Linz ein eigenes Breakdance-Projekt nur für Mädchen und Frauen hat? Oder dass es ein eigenes Frauennetzwerk im OÖ Presseclub gibt? Und hast du je davon gehört, dass auch Sexarbeiter*innen professionell beraten und begleitet werden? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 05.05.2025
Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können. Danke für eure Teilnahme , Lilli !
Links zu den Fragebögen
Therapeutinnen
https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de
Patientinnen
https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de
Studie Umfrage
Zitat: www.sn.at
»Der Mensch ist zerrissen zwischen Zweifeln und Machtgelüsten, Hoffnungen und Ängsten. Viele suchen Zuflucht bei den Großen und Starken. Was hilft gegen diese Despoten und warum ist Zuversicht eine Pflicht? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 02.05.2025 04:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.profil.at
»[...] Die EMA solle den Wirkstoff Lecanemab doch zulassen, lautete die dringende Forderung, zumindest unter eingeschränkten Bedingungen. Während in den USA und Israel bereits Infusion um Infusion verabreicht wurde, verlor man in Europa wertvolle Zeit. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.profil.at am 01.05.2025
Zeitschrift
»[...] Die Bewilligungspflicht ist - bestätigt von der ÖGK - für weitere 2 Jahre ausgesetzt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.physioaustria.at am 30.04.2025
Pressemeldung
»6.440 Lernplätze bei den VHS-Sommerlernstationen und 3.312 Sprachkursplätze bei Interface – erstmals auch für Schulanfänger*innen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 30. April, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 30.04.2025
Pressemeldung Schule
Zitat: orf.at
»Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will ihr Defizit im kommenden Jahr auf eine „schwarze Null“ drücken. Dazu wurde am Dienstag von Verwaltungsrat und Hauptversammlung beraten. Die Maßnahmen dürften auch die Patientinnen und Patienten zu spüren bekommen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at am 29.04.2025 19:23 Uhr
Zitat: www.meinbezirk.at
»Kürzlich eröffnete das "Raus aus Gas lokal". In der Beratungsstelle in der Amerlingstraße 11 stehen Expertinnen und Experten bereit, um Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks beim Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energiequellen zu unterstützen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 29.04.2025 15:42 Uhr
Eröffnung Zeitungs-Artikel