seit 2010 | Lehrtherapeutin/Ausbilderin im Fachspezifikum "Personzentrierte Psychotherapie" im FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis, Sektion der APG (Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision) |
seit 2011 | Redaktion von PERSON - Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung |
2012 - 2015 | Ausbildungsleiterin im FORUM - Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis, Sektion der APG (Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision) |
2006 - 2011 | Leitungsteam des Psychotherapeutischen Propädeutikums der APG (Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision) |
seit 2003 | Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis |
2003 - 2006 | Psychologin in der Aids Hilfe Wien |
1996 - 2002 | Psychologin im 24-h-Frauennotruf der Stadt Wien (MA57) |
1998 - 2004 | Fachspezifische Ausbildung zur Personenzentrierten Psychotherapeutin bei der Sektion Forum der APG (Arbeitsgemeinschaft Personzentrierte Psychotherapie, Gesprächsführung und Supervision) Abschlussarbeit zum Thema "Dem Entsetzen begegnen. Krisenintervention als personenzentrierte Antwort auf die akute Belastungsreaktion nach einer Vergewaltigung" Eintragung in die Liste der PsychotherapeutInnen des BMGF im Jänner 2005 |
1996 - 1998 | Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin beim BÖP (Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen) Eintragung in die Liste der PsychologInnen des BMGF im September 1998 |
1988 - 1996 | Studium der Psychologie an der Universität Wien Diplomarbeit zum Thema "Praxisschock bei Turnusärztinnen und Turnusärzten" |