Schreibcoaching-Gruppen für DiplomandInnen und DissertandInnen Schreibcoaching im Gruppensetting (4 - 6 Teilnehmende) eignet sich hervorragend zur Begleitung längerer Schreibprozesse, wie z.B. Diplom- oder anderen Abschlussarbeiten. Der Austausch in der Gruppe, das gemeinsame Entwickeln von hilfreichen Strategien und gegenseitiges Text-Feedback stärken - unter professioneller Begleitung - die eigene Schreibkompetenz und steigern die Motivation. Interview, Kurse/Lehrgänge, Rezensionen von Fachliteratur, Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Verfassen von Fachartikeln, Workshops |
Schreibwerkstätten für wissenschaftliches und berufliches Schreiben Mit kreativen Schreibmethoden aus dem angloamerikanischen Raum lassen sich auch wissenschaftliche Textprojekte leicht und effizient bewältigen. Das nötige Know-How, entsprechende Schreibübungen und eine angenehme Lernatmosphäre verhelfen den Schreibenden zu neuer Schreibkraft und v.a. DiplomandInnen zu schnelleren Studienabschlüssen. Interview, Seminare, Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Verfassen von Fachartikeln, Workshops |
Supervision für Studierende Die Studienzeit bedeutet für viele Studierende Unsicherheit und Stress. Leistungsdruck, Zeitnot und emotionale Belastungen führen leicht zu Überforderung und Frust, nicht selten sogar zum Studienabbruch. Supervision für Studierende schafft - als Gegenpol zur Anonymität des Hochschulbetriebs - einen geeigneten Rahmen für vertrauensvollen Austausch und gibt damit Orientierungshilfe sowie Hilfe zur Selbsthilfe in Bezug auf studentische Problem- und Fragestellungen. Gruppensupervision bietet zudem ein geeignetes Übungsfeld für das Lernen in Gruppen, was besonders für zukünftig in pädagogischen Arbeitsfeldern Tätige unerlässlich scheint. Eine höhere Studienzufriedenheit sowie die Entwicklung bzw. Erweiterung von persönlichen und sozialen Kompetenzen sind Auswirkungen von Supervision während des Studiums und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen der universitären Ausbildung. Interview, Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Verfassen von Fachartikeln, Vorträge, Workshops |