Login
Login
bestNET.Portale
bestNET.Portale
bestNET.Portale
bestNET.Berufsgruppen
bestNET.Berufsgruppen
bestNET.Berufsgruppen
bestNET.Features
bestNET.Features
bestNET.Features
bestNET.Services
bestNET.Services
bestNET.Services
bestNET.Team
bestNET.Team
bestNET.Team
Login
Login
Login
Suchmenü ausblenden
Literatur-Suche
Stichwort
Stichwort
sucht in der Fachliteratur (Titel, Autor*in, Verlag)
Sortierung
Sortierung
ändert die Reihenfolge der angezeigten Bücher
Titel
Autor*in
Anzahl Bewertungen
Anzahl Kommentare
Für Expert*innen
ServiceCenter-LOGIN
bestNET.Services
Registrierung
Suchmenü einblenden
Literatur
>
Evaluation konkret: Fremd- und Selbstevaluationsansätze anhand von Beispielen aus Jugendarbeit und Schule
Evaluation konkret: Fremd- und Selbstevaluationsansätze anhand von Beispielen aus Jugendarbeit und Schule
von Ute B. Schröder, Claudia Streblow
Broschiert
Ausgabe: 1
Verlag: Budrich
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 386649016X
Bei Amazon bestellen
Andere Bücher vom Verlag Budrich
"Man muss es selbst erlebt haben...": Biografische Portraits Jugendlicher aus der Evangelischen Jugend
Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik: Kulturkritische und modernisierungstheoretische Blicke auf die Erlebnispädagogik. bsj-Jahrbuch 2006/2007
Anne-Babayi Güçendirme Testi: Egitimin 5 temel diregi üzerine Sigrid Tschöpe-Scheffler tarafindan gelistirildi. 10er-Paket für Elternkurse
Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Probleme und Perspektiven aus nationaler und internationaler Sicht. Neuere Forschungserträge aus der Berufs- und ... aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Bildung und Kindheit: Pädagogik der Frühen Kindheit in Wissenschaft und Lehre
Bildung, Biografie und Anerkennung: Interpretationen eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen
Bildungsberatung: Eine Einführung für Studierende
Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen: Chancen für das Selbst- und Fremdverstehen
Coaching, Biografie und Interaktion. Eine qualitative Studie zum Coach in Ausbildung
Das Erbe der Apartheid - Trauma, Erinnerung, Versöhnung: Mit einem Vorwort von Nelson Mandela
Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
ServiceCenter.Login
Registrierung
Kontakt
Über uns
bestNET.Partner*innen
Impressum
Weitere bestNET.Portale
aufstellerInnen.at
berater.at
beratungsstellen.at
bestHELP.at
bestMED.at
coaching.cc
eheberatung.at
elternberatung.at
ergotherapeuten.at
fachspezifikum.at
familienberatung.at
frauenberatung.net
gemeinden.at
jugendberatung.at
kindertherapie.at
kunsttherapie.at
lebensberatung.at
lehrtherapie.at
logopaeden.at
maennerberatung.net
mediation.at
musiktherapie.at
osteopathinnen.at
paedagogik.at
pflege.at
physiotherapie.at
propaedeutikum.at
psychologen.at
psychotherapeuten.at
psymed.at
PsyOnline.at
referentInnen.at
selbsterfahrung.at
selbsthilfe.at
soziales.at
supervision.at
therapeuten.at
training.at
unternehmensberater.at
aufstellerInnen.at
berater.at
beratungsstellen.at
bestHELP.at
bestMED.at
coaching.cc
eheberatung.at
elternberatung.at
ergotherapeuten.at
fachspezifikum.at
familienberatung.at
frauenberatung.net
gemeinden.at
jugendberatung.at
kindertherapie.at
kunsttherapie.at
lebensberatung.at
lehrtherapie.at
logopaeden.at
maennerberatung.net
mediation.at
musiktherapie.at
osteopathinnen.at
paedagogik.at
pflege.at
physiotherapie.at
propaedeutikum.at
psychologen.at
psychotherapeuten.at
psymed.at
PsyOnline.at
referentInnen.at
selbsterfahrung.at
selbsthilfe.at
soziales.at
supervision.at
therapeuten.at
training.at
unternehmensberater.at
powered by
T3consult
Datenschutz-Erklärung