STERNTHAL legt mit diesem Buch eine sensible, fein gezeichnete Biographie des godfather der Psychoanalyse vor. Nicht nur FREUDs Biographie von seiner Geburt weg in Mähren bis hin zu seinem Tod im Londoner Exil wird kurzund prägnant gezeichnet, die ganze Welt des fin de siecle des Wiens der Jahrhundertwende taucht vor unserem geistigen Auge auf. FREUDs grosse Lehrmeister wie BRÜCKE, BREUER, CHARCOT werden gemäß ihrer Bedeutung für die Entwicklung des FREUDschen Denkens dargestellt. Der Autorin gelingt es, FREUDs weg vom feinsinnigen Philosophen und J.St. MILL- Übersetzer über den materialistischen Neurologen hin zum Ergründer des psychischen Apparats (FREUD) aufzuzeigen. Nebenbei werden wir über FREUDs innige Beziehung zu seiner Frau, seinen Kindern und Verwandten informiert. En passant erfährt der geneigte Leser auch einiges über die WIENER SCHULE der Medizin und die sozialen und politischen Konflikte der Hauptstadt der alten Monarchie. Natürlich wird auch den Mitstreitern der ersten Stunde wie RANK, FERENCZY, ADLER, FLIEß, JONES, SALOME, BONAPARTE, JUNG der gebührende Platz eingeräumt.Der hervorragende Abbildungsteil mit zahlreichen Photographien lockert das informative Werk nicht nur auf, sondern macht es anschaulich und familiär. Insofern überzeugt auch die liebevolle Gestaltung des Werkes durch den Brandstätter-Verlag.
STERNTHAL legt mit diesem Buch eine sensible, fein gezeichnete Biographie des godfather der Psychoanalyse vor. Nicht nur FREUDs Biographie von seiner Geburt weg in Mähren bis hin zu seinem Tod im Londoner Exil wird kurzund prägnant gezeichnet, die ganze Welt des fin de siecle des Wiens der Jahrhundertwende taucht vor unserem geistigen Auge auf. FREUDs grosse Lehrmeister wie BRÜCKE, BREUER, CHARCOT werden gemäß ihrer Bedeutung für die Entwicklung des FREUDschen Denkens dargestellt. Der Autorin gelingt es, FREUDs weg vom feinsinnigen Philosophen und J.St. MILL- Übersetzer über den materialistischen Neurologen hin zum Ergründer des psychischen Apparats (FREUD) aufzuzeigen. Nebenbei werden wir über FREUDs innige Beziehung zu seiner Frau, seinen Kindern und Verwandten informiert. En passant erfährt der geneigte Leser auch einiges über die WIENER SCHULE der Medizin und die sozialen und politischen Konflikte der Hauptstadt der alten Monarchie. Natürlich wird auch den Mitstreitern der ersten Stunde wie RANK, FERENCZY, ADLER, FLIEß, JONES, SALOME, BONAPARTE, JUNG der gebührende Platz eingeräumt.Der hervorragende Abbildungsteil mit zahlreichen Photographien lockert das informative Werk nicht nur auf, sondern macht es anschaulich und familiär. Insofern überzeugt auch die liebevolle Gestaltung des Werkes durch den Brandstätter-Verlag.