Dem Physiker, Biologen und Wissenschaftshistoriker FISCHER geht es nicht wie SCHWANITZ um geisteswissenschaftliche Bildung, sondern um die biologische Bildung (eigentlich:entstehung) des Menschen, um die Entstehung der Wissenschaften vom Menschen (Medizin, Biologie, Biochemie) und vor allem auch darum, wie sich der Mensch mehr und mehr ein naturwissenschaftliches Bild von der Welt macht.
Fazit: Für Nicht- Naturwissenschaftler nicht immer auf Anhieb leicht zu lesen, ein leichterer Stil wäre jedoch unzulässige Reduktion. Das Werk hebt sich wohltuend sachlich vom selbstgefälligen kulturwissenschaftlichen SCHWANITZschen Schmöker Bildung- alles was man wissen muss ab.
Fazit: Für Nicht- Naturwissenschaftler nicht immer auf Anhieb leicht zu lesen, ein leichterer Stil wäre jedoch unzulässige Reduktion. Das Werk hebt sich wohltuend sachlich vom selbstgefälligen kulturwissenschaftlichen SCHWANITZschen Schmöker Bildung- alles was man wissen muss ab.