Das berühmteste Buch von Fritz Riemann (1902-1979), dt. Psychologe und Psychoanalytiker, auch als Klassiker einer verständlichen Psychologie bezeichnet.
Angst ist nicht nur eine Erschwernis des Lebens, sondern auch ein grundlegender Schutzmechanismus, der unser Überleben sichert. Riemanns Theorie bietet einen Ansatz, um sich mit einer starken Emotion auszusöhnen, und macht schizoide, depressive, zwanghafte und hysterische (dissoziative) Persönlichkeitsstrukturen verstehbar.
Riemann nennt die vier Grundformen der Angst und entwickelt daraus eine Charakterkunde mit vier Persönlichkeitstypen. Zu jeder werden das Verhältnis zur Liebe und Aggression, der Lebensgeschichtliche Hintergrund wie Beispiele aufgezeigt. Die Angst vor Bindung und dem Verlassen werden, vor dem Ungewissen oder dem Entgültigen kennt fast jeder Mensch. Dieses Buch zeigt eine Menge auf und kann eine große Hilfestellung zum Verständnis sein.
Ein Klassiker! Wer Angst und Angststörungen vor dem Hintergrund von charakterlichen Vorprägungen verstehen will, sollte dieses Buch lesen! Vor dem Hintergrund von frühkindlichen Defekten der Persönlichkeit (schizoide, depressive, zwanghafte, hysterische Persönlichkeiten) beschreibt er deren Ängste. Vor allem anamnestisch und diagnostisch sehr hilfreich! Auch in der Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit dem Patienten ein gutes Sprungbrett!