Der Begriff 
Energetik (Adjektiv: 
energetisch) wird in mehreren Bedeutungszusammenhängen benutzt:
-  im energiewirtschaftlichen, selten auch wissenschaftlich-physikalischen, Sprachgebrauch bedeutet er so viel wie „die Energie betreffend“
-  im biowissenschaftlichen Sinne wird er selten als Kurzform für Bioenergetik verwendet
-  als philosophische Bezeichnung der Idee, dass Energie die Grundlage und das Wesen allen Seins sei; siehe Energetismus
-  in Bezug auf die Psyche in Anlehnung an Carl Gustav Jung, um auszudrücken, dass sie einer eigenen Dynamik des Ausgleichs hin zum „Gleichgewicht“ folgt
-  im esoterischen Kontext (in Zusammenziehung von Energie und Ethik auch als Energethik geschrieben) bezieht sich der Ausdruck auf 
Im Russischen steht das Wort (russisch: ?????????) für 
Beschäftigter der Energiewirtschaft („Energetiker“) und ist daher Ortsname (gewöhnlich in der Nähe von Kraftwerken) oder Bestandteil von Eigennamen im russischsprachigen oder -beeinflussten Raum:
-  einer Siedlung städtischen Typs in der Republik Baschkortostan (Russland), siehe 
-  einer ländlichen Siedlung in der Oblast Orenburg (Russland), siehe 
-  eines Dorfes im Gebiet Almaty, Rajon Aqsu (Kasachstan), siehe 
-  eines Dorfes im Gebiet Almaty, Rajon Qarassai (Kasachstan), siehe 
-  des kasachischen Fußballvereins Energetik Pawlodar
-  des kasachischen Fußballvereins Energetik-2 Ekibastus
Siehe auch: 
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Energetik
 
 Zurück zu allen Lexikon-Einträgen
Zurück zu allen Lexikon-Einträgen