| F: | Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Lebenskrisen, Depressionen und Angststörungen, Neuorientierung, Esstörungen, Burnout, psychosomatische Beschwerden. | 
| F: | Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? Persönlichkeitsstörungen, Psychosen | 
| F: | Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Durch mein Philosophiestudium, persönliche Lebenskrsien. | 
| F: | Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Sinnvolle und selbstständige Arbeitsmöglichkeiten, Menschen durch Krisen begleiten. | 
| F: | Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einfühlungsvermögen, Beziehungsfähigkeit, Intuition, Kreativität, Klarheit, Strukturiertheit, soziales und gesellschftspolitisches Angagement. | 
| F: | Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden? Meine persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen kann ich dort am besten einsetzen und umsetzen. | 
| F: | Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg? Daß ich von KlientInnen weiterempfohlen werde und ich bereits viele Menschen begleiten durfte. | 
| F: | Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Durch ein kompetentes Behandlungskonzept, daß auf Autonomie und Selbstverantwortung basiert , den Menschen in den Mittelpunkt stellen und einer vernetzten Arbeitsweise. | 
| F: | Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Das ist selbstverständlich! Ich arbeite mit PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und Selbsthilfegruppen zusammen. | 
| F: | Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja, psychotherapeutische Gruppen aber auch Vortrage und Seminare zu Themen rund um Angst, Depression und Selbsthilfe. | 
| F: | Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Noch mehr Mitmenschlichkeit und Kompetenz, und dies im Behandlungskonzept und Team für unsere KlientInnen umsetzen. | 
| F: | Was bedeutet für Sie Glück? Im Kreis der Familie, ein schönes Bild zeichnen, wandern in der Natur, eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn. | 
| F: | Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Gesundheit, Zufriedenheit, liebe Menschen um mich. | 
| F: | Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Buch, Papier und Bleistift | 
| F: | Was ist Ihr Lebensmotto? Gemütlichkeit und Gelassenheit |