1150 Wien, Löhrgasse 6/8
Karte
2320 Schwechat,
Schloßstraße 3/1/4
Karte
Detail-Infos zu Mag. Silvia Wipplinger
1150 Wien, Löhrgasse 6/8
Karte
2320 Schwechat, Schloßstraße 3/1/4
KarteAdress-Info: Beratungsstelle KIWOZI Ambulant
eMail sendenhttps://www.psyonline.at/wipplinger-silvia
Alter: 56 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Entwicklungs-Probleme und Störungen

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Krise / Krisenintervention

Persönlichkeits-Entwicklung

Pubertätsthemen

Selbsterfahrung

Träume und Traumarbeit

Trennung - Scheidung

Verhaltensauffälligkeiten, -störungen

Psychologische Beratung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Gestalt-Ansatz

Integrativer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Familienbrett / Systembrett
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Freie Plätze und Termine von Mag. Silvia Wipplinger
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
Bilder-Galerie von Mag. Silvia Wipplinger
TherapiezimmerLebenslauf von Mag. Silvia Wipplinger
seit 2001
Tätigkeit in freier Praxis: Psychotherapeutische und Klinisch-Psychologische Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Supervision, Coaching
seit 2012
Psychotherapeutische und beratende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien sowie organisatorische und fachliche Leitung (seit 2017) in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien (Kiwozi ambulant, Schwechat)
1968
geboren in Oberösterreich
1987 - 1993
Studium der Psychologie in Wien
1993 - 1996
Fachausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin
1998 - 2012
Ausbildung zur Integrativen Gestalttherapeutin (ÖAGG)
seit 2011
Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (u.a. Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein)
2014
Ausbildung zur Notfallpsychologin (GKPP Wien, Univ.-Prof. Dr. Gernot Brauchle)
SONSTIGE BISHERIGE ARBEITSFELDER:
Telefonische Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen / Krisenintervention (Kummernummer des Sozialservice des BMfAS)
Psychologische Abklärung von psychosomatischen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen (St. Anna Kinderspital)
Psychologische Betreuung von psychisch kranken Menschen (Psychiatrisches Krankenhaus Baumgartner Höhe)
1998 - 2011
sozialpädagogische und psychotherapeutische Betreuung von fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen sowie Elternarbeit, Zusammenarbeit mit Behörden und Netzwerkarbeit (Verein KIWOZI, Schwechat)
Mag. Silvia Wipplinger
|
seit 2001 | Tätigkeit in freier Praxis: Psychotherapeutische und Klinisch-Psychologische Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Supervision, Coaching |
seit 2012 | Psychotherapeutische und beratende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien sowie organisatorische und fachliche Leitung (seit 2017) in einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien (Kiwozi ambulant, Schwechat) |
1968 | geboren in Oberösterreich |
1987 - 1993 | Studium der Psychologie in Wien |
1993 - 1996 | Fachausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin |
1998 - 2012 | Ausbildung zur Integrativen Gestalttherapeutin (ÖAGG) |
seit 2011 | Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (u.a. Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein) |
2014 | Ausbildung zur Notfallpsychologin (GKPP Wien, Univ.-Prof. Dr. Gernot Brauchle) |
| SONSTIGE BISHERIGE ARBEITSFELDER: |
| Telefonische Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen / Krisenintervention (Kummernummer des Sozialservice des BMfAS) |
| Psychologische Abklärung von psychosomatischen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen (St. Anna Kinderspital) |
| Psychologische Betreuung von psychisch kranken Menschen (Psychiatrisches Krankenhaus Baumgartner Höhe) |
1998 - 2011 | sozialpädagogische und psychotherapeutische Betreuung von fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen sowie Elternarbeit, Zusammenarbeit mit Behörden und Netzwerkarbeit (Verein KIWOZI, Schwechat) |
|
Zur Druckansicht