1040 Wien, Schwindgasse 13/2
Karte
Detail-Infos zu Eva V. Aceves, MSc
1040 Wien, Schwindgasse 13/2
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.eva-v-aceves.com
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Krise / Krisenintervention

Notfall-Psychotherapie

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychosomatik

Pubertätsthemen

Selbsterfahrung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Trauma / Belastungsstörungen

Zwang
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

EMDR (Trauma-Therapie)
Settings:

Einzeltherapie

Aufstellungsarbeit

Familienaufstellung
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene
Fremdsprachen:

Spanisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Psychodrama
Freie Plätze und Termine von Eva V. Aceves, MSc
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
Interview von Eva V. Aceves, MSc
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Der soziale Bereich hat seit 2000 sowohl meine Persönlichkeit, mein soziales Denken als auch meine Sicht die Welt zu betrachten stark geprägt. Nicht unwesentlich dabei waren die wertvollen Erfahrungen mit all den Patient_Innen, welche mir im Rahmen Ihrer Genesung ihr Vertrauen geschenkt haben.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Vernetzung und Transparenz im Sinne der Patient_Innen hat für mich oberste Priorität.
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Mich täglich neu erfinden, denn jede Lebensgeschichte prägt auch meine Persönlichkeit.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Glück bedeutet für mich ..... Zufriedenheit. .....sich mit all den Stärken und Schwächen anzunehmen.
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Gib jedem Tag die Chance der schönste deines Lebens zu werden.
|
F:
|
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?
|
F:
|
... und wie würden Sie darauf antworten?
.
|
Fach-Interview von Eva V. Aceves, MSc
F:
|
Was ist Psychodrama?
Psychodrama ist eine Methode die mit Einzelnen durchgeführt wird oder in Gruppen eingesetzt werden kann. Der Mensch ist von Geburt an ein handelndes Wesen. Im Laufe unseres Lebens nehmen wir zu bestimmten Situationen unterschiedlichste Rollen ein (z.B. Rolle als Mutter/Vater, Sohn, Kollegin, Partner, usw.). Treten in unserem Leben Ereignisse, Konflikte oder Lebensveränderungen auf, kann es sein, dass wir bestimmte Rollen nicht mehr spontan und kreativ ausüben können. Psychodrama unterstützt uns die eigenen Handlungsmuster zu erkennen, zu verändern um wieder spontan und kreativ handeln zu können. Psychodrama bietet eine äußere Bühne an, um ihre inneren Zustände nach außen hin gut sichtbar zu machen
|
Lebenslauf von Eva V. Aceves, MSc
seit 2022
nur mehr in freier Praxis
seit 2018
Sowhat - Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen (Wien)
seit 2013 in freier Praxis Wien
2017 - 2018
soziale Betreuung von jugendlichen/jungen Erwachsenen Lehrlingen
Berufsinformationszentrum (BFI) Wien
seit 2017
Abschluss der Master of Science Psychodrama Psychotherapie
Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des BM für Gesundheit
seit 2017
pta - psychotherapeutische Ambulanz ÖAGG
Psychodrama- Kindertherapiegruppe
seit 2016
Leitung Gruppentherapie in der psychiatrischen
Tagesklinik in der Rudolfstiftung (Wien)
seit 2015
Freie Praxis in Nö
Gemeinschaftspraxis in der Villa Rosa
Neulengbach
Einzel- und Gruppenpsychotherapie:
frauenspezifisches Projekt (BIKE)
Angebote für Schwangere und Frauen in der neuen Rolle als Mutter
seit 2012
Weiterbildung für Kinder - und Jugendlichenpsychotherapie (ÖAGG)
seit 2013
Tätigkeit als Co-Therapeutin:
-Skillsgruppe mit Jugendlichen (AKH Wien)
-Gruppe mit traumatisierten Jugendlichen (Caritas Wien)
-Frauengruppe mit Schwerpunkt Essstörungen (Wien)
-Gemischte Gruppe mit div.Krankheitsbildern (Wien)
-Elterngruppe (AKH Wien)
-Gruppe mit traumatisierten Flüchtlingskindern (menschen.leben Hollabrunn)
Freie Praxis
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
seit 2011
Universitätslehrgang Psychotherapie Fachspezifikum Psychodrama (Donauuniversität Krems & österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik - ÖAGG)
2009 - 2011
psychotherapeutisches Propädeutikum
Eva V. Aceves, MSc
|
seit 2022 | nur mehr in freier Praxis |
seit 2018 | Sowhat - Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen (Wien) seit 2013 in freier Praxis Wien |
2017 - 2018 | soziale Betreuung von jugendlichen/jungen Erwachsenen Lehrlingen Berufsinformationszentrum (BFI) Wien |
seit 2017 | Abschluss der Master of Science Psychodrama Psychotherapie Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des BM für Gesundheit |
seit 2017 | pta - psychotherapeutische Ambulanz ÖAGG Psychodrama- Kindertherapiegruppe |
seit 2016 | Leitung Gruppentherapie in der psychiatrischen Tagesklinik in der Rudolfstiftung (Wien) |
seit 2015 | Freie Praxis in Nö Gemeinschaftspraxis in der Villa Rosa Neulengbach Einzel- und Gruppenpsychotherapie: frauenspezifisches Projekt (BIKE) Angebote für Schwangere und Frauen in der neuen Rolle als Mutter |
seit 2012 | Weiterbildung für Kinder - und Jugendlichenpsychotherapie (ÖAGG) |
seit 2013 | Tätigkeit als Co-Therapeutin: -Skillsgruppe mit Jugendlichen (AKH Wien) -Gruppe mit traumatisierten Jugendlichen (Caritas Wien) -Frauengruppe mit Schwerpunkt Essstörungen (Wien) -Gemischte Gruppe mit div.Krankheitsbildern (Wien) -Elterngruppe (AKH Wien) -Gruppe mit traumatisierten Flüchtlingskindern (menschen.leben Hollabrunn)
Freie Praxis Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision |
seit 2011 | Universitätslehrgang Psychotherapie Fachspezifikum Psychodrama (Donauuniversität Krems & österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik - ÖAGG) |
2009 - 2011 | psychotherapeutisches Propädeutikum |
|
Zur Druckansicht