Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Alle BerufsgruppenScharner Manuela



Manuela Scharner

Detail-Infos zu Manuela Scharner, MSc

1010 Wien, Schwedenplatz 3-4/1/16Karte

1220 Wien, Lavaterstraße 5/1/1Karte
Mobil: 0664 - 5261708Mobil: 0664 - 5261708

eMail senden
www.psychotherapie-scharner.at

Thematische Arbeits­schwerpunkte:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom)
Arbeit und Beruf
Bewerbungs-Coaching
Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Depression
Essstörungen
Familie (und Stief-Familie)
Frauen-Themen
Long-COVID
Persönlichkeits-Entwicklung
Psychosomatik
Selbsterfahrung
Sexualität
Sinn und Sinnfindung

Methodische Arbeits­schwerpunkte:
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz

Settings:
Einzel
Einzeltherapie
Paare
Paartherapie
Online-Beratung
Telefonische Beratung

Alters-Zielgruppen:
Jugendliche
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen

Fremdsprachen:
Deutsch (Muttersprache)
Englisch

Zusatz­bezeichnungen:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie



Freie Plätze und Termine von Manuela Scharner, MSc

Dienstleistung Kapazitäten frei Anmerkung
Psychotherapie 1 Platz frei



Bilder-Galerie von Manuela Scharner, MSc



Downloads von Manuela Scharner, MSc

Visitenkarte 55,5 KB


Interview von Manuela Scharner, MSc

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Ich arbeite sehr gerne mit Jugendlichen (ab ca. 14 Jahren) , jungen Erwachsenen sowie Erwachsenen Personen.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Es ist nicht ideal wenn Personen kommen, die eigentlich keine Psychotherapie in Anspruch nehmen wollen.

Wenn jemand sozusagen 'geschickt' wird und selbst keinen Leidensdruck verspürt oder keine Persönlichkeitsentwicklung anstrebt, macht eine gemeinsame Arbeit aktuell nicht viel Sinn.

Freiwilligkeit ist sehr wichtig.


F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

In meinem früheren beruflichen Umfeld ist mir zunehmend bewusst geworden wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit nicht außer acht zu lassen. Ein Interesse an Psychotherapie hatte ich schon immer.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Bei Bedarf kann ich gerne zu unterschiedlichen Themen Weiterempfehlungen bzgl. Berufskolleg:innen oder Expert:innen geben.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Nein, ich biete keine Veranstaltungen an.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Machen zu können, was mir Spaß macht und eine Bereicherung darstellt.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Lass mein Leben genau so, wie es ist ;-)

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Schwimmbrille, Bücher, Handy (Internet gibt es auf meiner einsamen Insel selbstverständlich immer)

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Was machen wir jetzt? Ich habe noch Energie.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was sollen Personen machen, die sich unsicher sind, ob sie eine Psychotherapie in Anspruch nehmen wollen oder nicht?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Einfach ausprobieren! Sich selbst und die eigenen Gefühle dabei ernst nehmen und dann entscheiden. Ohne Druck und gut überlegt.




Zur Druckansicht
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung