1120 Wien, Fockygasse 21/9
Karte
2500 Baden, Erzherzog Wilhelm-Ring 13/1
Karte
Detail-Infos zu Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
1120 Wien, Fockygasse 21/9
Karte
2500 Baden, Erzherzog Wilhelm-Ring 13/1
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.peinbauer-berger.at
Alter: 52 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Adipositas

Angst - Panikattacken

Ängste / Phobien

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Binationale Ehe/Familie

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Flüchtlingsarbeit

Frauen-Themen

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Interkulturelle Themen

Krise / Krisenintervention

Migration / Integration

Persönlichkeits-Entwicklung

Religion und Kirche

Schwangerschaft

Selbsterfahrung

Sexualität

Sexueller Missbrauch

Stress / Entspannung

Transidentität

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung

Zeitmanagement
Settings:

Einzel

Einzelberatung

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppen

Gruppenberatung

Team-Coaching

Team-Supervision

Familienaufstellung

Strukturaufstellung

Online-Beratung

Online-Coaching (Chat)

Online-Supervision (Chat)

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Beratung vor Ort

Coaching vor Ort

Walk & Talk
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Hausbesuche:
2345 Brunn am Gebirge
Freie Plätze und Termine von Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
Bilder-Galerie von Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
Downloads von Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
Interview von Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Menschen, die sich weiterentwickeln und an sich arbeiten möchten.
|
F:
|
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?
Menschen, die nichts für ihre Veränderung invistieren möchten.
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
Ich war immer schon neugierig auf Geschichten die das Leben schreibt und wollte Menschen begleiten, ihre eigene Geschichte positiv weiter zu schreiben.
|
F:
|
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?
Ich war überzeugt, das Psychotherapie der richtige Beruf für mich ist.
|
Lebenslauf von Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
seit 2018
Studium der Psychologie
seit 2005
Selbständige Psychotherapeutin in freier Praxis, Einzelne, Paare, Gruppen
seit 2012
Sexualtherapeutin
2005 - 2009
Bildungsmanagerin zu Themen Ehe, Partnerschaft, Familie
2004 - 2012
Trainerin für Teamentwicklung, Kommunikationsprozesse im Team für NPOs
2002 - 2008
Fachspezifikum für die Ausbildung zum Psychotherapeuten, IG Wien - Institut für Integrative Gestalttherapie Wien
seit 2000
Weiterbildungen in:
Körperorientiertes Vorgehen in der Gestalttherapie
Sexualtherapie
Geld und Leben, Wirtschaftskompetenz für Frauen
Kinder- und Jugenddiagnostik
Kommunikation
Psychosomatik
Traumatherapie
Persönlichkeitsstörungen
Medizinethik
Migration
2000 - 2005
Referentin für Aus- und Weiterbildung
Personalentwicklung für Non Profit Organisationen
Redakteurin und Autorin von Fachzeitschriften
Jugendarbeit
Beratung und Betreuung von Familien und MigrantInnen und Flüchtlingen
1992 - 1999
Studium der Theologie (Schwerpunkt Medizinethik)
Redakteurin und Autorin von Fachzeitschriften
1991 - 1992
Studium der Biochemie
Sprachkentnisse: Englisch, Französisch, Portugiesisch
Mag. Gabriele Peinbauer-Berger
|
seit 2018 | Studium der Psychologie |
seit 2005 | Selbständige Psychotherapeutin in freier Praxis, Einzelne, Paare, Gruppen |
seit 2012 | Sexualtherapeutin |
2005 - 2009 | Bildungsmanagerin zu Themen Ehe, Partnerschaft, Familie |
2004 - 2012 | Trainerin für Teamentwicklung, Kommunikationsprozesse im Team für NPOs |
2002 - 2008 | Fachspezifikum für die Ausbildung zum Psychotherapeuten, IG Wien - Institut für Integrative Gestalttherapie Wien |
seit 2000 | Weiterbildungen in: Körperorientiertes Vorgehen in der Gestalttherapie Sexualtherapie Geld und Leben, Wirtschaftskompetenz für Frauen Kinder- und Jugenddiagnostik Kommunikation Psychosomatik Traumatherapie Persönlichkeitsstörungen Medizinethik Migration |
2000 - 2005 | Referentin für Aus- und Weiterbildung Personalentwicklung für Non Profit Organisationen Redakteurin und Autorin von Fachzeitschriften Jugendarbeit Beratung und Betreuung von Familien und MigrantInnen und Flüchtlingen |
1992 - 1999 | Studium der Theologie (Schwerpunkt Medizinethik) Redakteurin und Autorin von Fachzeitschriften |
1991 - 1992 | Studium der Biochemie |
| Sprachkentnisse: Englisch, Französisch, Portugiesisch |
|
Zur Druckansicht