1130 Wien, Speisinger Straße 57-61/25
Karte
Detail-Infos zu Mag. Alexander Köhler
1130 Wien, Speisinger Straße 57-61/25
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.therapiepraxis-hietzing.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Autismus

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Hochsensibilität / Hochsensitivität

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Männer-Themen

Mobbing

Psychosomatik

Selbsterfahrung

Sexualität

Stress / Entspannung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Gestalt-Ansatz

Tiergestützte Therapie
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Hausbesuche

Auslandsangebote
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Freie Plätze und Termine von Mag. Alexander Köhler
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
Downloads von Mag. Alexander Köhler
Fach-Interview von Mag. Alexander Köhler
F:
|
Was ist Integrative Gestalttherapie?
Die integrative Gestalttherapie ist eine humanistische Methode. Sie arbeitet im Hier und Jetzt. Daher liegt die Aufmerksamkeit auf dem momentanen Erleben und Verhalten. Dabei ist die Förderung der Wahrnehmung wie zum Beispiel der Emotionen und der Ausdruck dieser ein wesentlicher Bestandteil des therapeutischen Prozesses. Auch das körperliche Verhalten und Erleben des eigenen Körpers ist Gegenstand dieser Methode. In der Gestalttherapie wird der Klient/ die Klientin immer wieder auf das, was er/sie gerade spürt oder denkt zurückgeführt. Das Erspüren der eigenen Persönlichkeit ist dabei ein bedeutender Vorgang, bei dem das Ausdrücken eigener Persönlichkeitsanteile unterstützt und gefördert wird, um damit den Prozess der Therapie zu unterstützen. Durch diese Methode bekommt der Klient/ die Klientin die Möglichkeit sich selbst besser kennen zu lernen, seine/ ihre Wahrnehmung zu fördern und durch den Kontakt mit dem Psychotherapeuten/ der Psychotherapeutin in der Therapie neue Perspektiven kennen zu lernen.
|
Lebenslauf von Mag. Alexander Köhler
2007 - 2009
Psychotherapeutisches Propädeutikum
seit 2012
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
seit 2012
Abschluss des Bakkalaureat der Psychotherapiewissenschaften
seit 2013
Angestellter als Sondervertragslehrer für die Österreichische Autistenstenhilfe, Betreuung autistischer Kinder in der Schule
Mag. Alexander Köhler
|
2007 - 2009 | Psychotherapeutisches Propädeutikum |
seit 2012 | Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis |
seit 2012 | Abschluss des Bakkalaureat der Psychotherapiewissenschaften |
seit 2013 | Angestellter als Sondervertragslehrer für die Österreichische Autistenstenhilfe, Betreuung autistischer Kinder in der Schule |
|
Zur Druckansicht