1080 Wien, Pfeilgasse 51/24
Karte
Detail-Infos zu DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
1080 Wien, Pfeilgasse 51/24
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenwww.gestalt.wien
Alter: 68 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Chronische Erkrankungen

Depression

Entscheidungsfindung

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Konflikt-Management

Körper

Krise / Krisenintervention

Männer-Themen

Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching

Mitarbeiter*innen-Gespräche

Mobbing

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Psychosomatik

Schule und Erziehung

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Sinn und Sinnfindung

Sprachstörungen

Stress / Entspannung

Team-Entwicklung / Team-Training

Trauma / Belastungsstörungen

Träume und Traumarbeit

Unternehmenskultur

Work-Life-Balance

Zeitmanagement
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Gestalt-Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Jahresgruppen

Online-Beratung

Supervision vor Ort

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Freie Plätze und Termine von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Coaching
| Keine Plätze |
|
 | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Keine Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Warteliste |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Warteliste |
|
 | Selbsterfahrung
| Warteliste |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Warteliste |
|
 | Supervision
Einzel- und Gruppensupervision für Psychotherapeut:innen und angrenzende Bereiche (zB Psycholog:inne | Freie Plätze |
Einzel- und Gruppensupervision für Psychotherapeut:innen und angrenzende Bereiche (zB Psycholog:inne |
Bilder-Galerie von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Downloads von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Lebenslauf von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
1956
geboren in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich
1974 - 1984
Studium der Technischen Chemie an der TU Wien; 1982 Sponsion; 1984 Promotion
1974
Matura
1985 - 2002
Arbeit als Technischer Chemiker an universitären und privaten Forschungsinstituten (Inhalte: mikrobielle Physiologie und Ökologie, Zellstoff- und Papiertechnologie; Funktionen u.a. Tätigkeiten: Assitent an der TU Wien, Teamleitung und Abteilungsleitung bei Holzforschung Austria, Projektakquisition, Publikationstätigkeit, internationale Kontakte, Proejktmanagement)
1985
erste Berührung mit psychosozialer Tätigkeit; Zivildienst im geriatrischen Bereich
seit 1992
intensive Selbsterfahrung
1995 - 1999
Psychotherapeutisches Propädeutikum
2000 - 2007
Psychotherapeutisches Fsachspezifikum: Integrative Gestalttherapie (ÖAGG) - beginnender beruflicher Wechsel
seit 2003
psychotherapeutische Arbeit in freier Praxis - Arbeit mit EinzelklientInnen und Gruppen
2007
Graduierung und Eintragung in die Liste der PsychotherapeutInnen - Arbeit in freier Praxis
2008 - 2013
freiberufliche Tätigkeit im Ambulatorium des VKKJ in Eggenburg - psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
seit 2012
Lehrauftrag der Fachsektion Integrative Gestalttherapie im ÖAGG für Lehrtherapie, "Szenisches Arbeiten" (2012), "Gruppenprozessanalyse" (2015) und "Leitung von Ausbildungsgruppen, 3. Jahr" (2016)
Schwerpunkte:
Depression und Angst/Panik
Beruf - Burnout - Stress - Mobbing
Beziehung - Partnerschaft - Trennung
Lebenskrisen/Übergangskrisen
Männerthemen
Arbeit mit Gruppen, Paaren und EinzelklientInnen
Psychotherapie - Supervision - Coaching - Selbsterfahrung
laufende Fortbildungen, u.a.:
gestalttherapeutische Gruppentherapie (Josta Bernstädt, Stefan Hahn, Bud Feder)
Psychotherapie/Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen (Nitza Katz-Bernstein, Wolfgang Wirth)
Brainspotting (Oliver Schubbe und Herta Hoffmann-Widhalm)
psychotherapeutische/gestalttherapeutische Arbeit mit bestimmten Gruppen von PatientInnen (Sylvester Walch, Achim Votsmeier, Gianni Francesetti)
Holotropes Atmen/Transpersonlae Psychotherapie (Sylvester Walch)
psychotherapeutische Körperarbeit (Sylvester Walch)
International Training in Gestalt Psychopathology (M. Spagnuolo Lobb; G. Francesetti; C. Bandin-Vasquez, J.M.Robine)
Training for Gestalt Supervisors (Margherita Spagnuolo Lobb; Gianni Francesetti)
Zertifizierung als EAGT Supervisor
Mitgliedschaften:
ÖAGG - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
EAGT - European Association for Gestalt Therapy
DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
|
1956 | geboren in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich |
1974 - 1984 | Studium der Technischen Chemie an der TU Wien; 1982 Sponsion; 1984 Promotion |
1974 | Matura |
1985 - 2002 | Arbeit als Technischer Chemiker an universitären und privaten Forschungsinstituten (Inhalte: mikrobielle Physiologie und Ökologie, Zellstoff- und Papiertechnologie; Funktionen u.a. Tätigkeiten: Assitent an der TU Wien, Teamleitung und Abteilungsleitung bei Holzforschung Austria, Projektakquisition, Publikationstätigkeit, internationale Kontakte, Proejktmanagement) |
1985 | erste Berührung mit psychosozialer Tätigkeit; Zivildienst im geriatrischen Bereich |
seit 1992 | intensive Selbsterfahrung |
1995 - 1999 | Psychotherapeutisches Propädeutikum |
2000 - 2007 | Psychotherapeutisches Fsachspezifikum: Integrative Gestalttherapie (ÖAGG) - beginnender beruflicher Wechsel |
seit 2003 | psychotherapeutische Arbeit in freier Praxis - Arbeit mit EinzelklientInnen und Gruppen |
2007 | Graduierung und Eintragung in die Liste der PsychotherapeutInnen - Arbeit in freier Praxis |
2008 - 2013 | freiberufliche Tätigkeit im Ambulatorium des VKKJ in Eggenburg - psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
seit 2012 | Lehrauftrag der Fachsektion Integrative Gestalttherapie im ÖAGG für Lehrtherapie, "Szenisches Arbeiten" (2012), "Gruppenprozessanalyse" (2015) und "Leitung von Ausbildungsgruppen, 3. Jahr" (2016)
Schwerpunkte: Depression und Angst/Panik Beruf - Burnout - Stress - Mobbing Beziehung - Partnerschaft - Trennung Lebenskrisen/Übergangskrisen Männerthemen Arbeit mit Gruppen, Paaren und EinzelklientInnen Psychotherapie - Supervision - Coaching - Selbsterfahrung
laufende Fortbildungen, u.a.: gestalttherapeutische Gruppentherapie (Josta Bernstädt, Stefan Hahn, Bud Feder) Psychotherapie/Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen (Nitza Katz-Bernstein, Wolfgang Wirth) Brainspotting (Oliver Schubbe und Herta Hoffmann-Widhalm) psychotherapeutische/gestalttherapeutische Arbeit mit bestimmten Gruppen von PatientInnen (Sylvester Walch, Achim Votsmeier, Gianni Francesetti) Holotropes Atmen/Transpersonlae Psychotherapie (Sylvester Walch) psychotherapeutische Körperarbeit (Sylvester Walch) International Training in Gestalt Psychopathology (M. Spagnuolo Lobb; G. Francesetti; C. Bandin-Vasquez, J.M.Robine) Training for Gestalt Supervisors (Margherita Spagnuolo Lobb; Gianni Francesetti) Zertifizierung als EAGT Supervisor
Mitgliedschaften: ÖAGG - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie EAGT - European Association for Gestalt Therapy |
|
Zur Druckansicht