Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Alle BerufsgruppenBusch Christina Maria



Christina Maria Busch

Detail-Infos zu Mag.a Christina Maria Busch, MSc

1090 Wien, Pasteurgasse 2/5Karte
Mobil: 0677 - 62942586Mobil: 0677 - 62942586

um Rückruf ersuchen
eMail senden
https://aktualisierungstendenz.at

Thematische Arbeits­schwerpunkte:
Angst - Panikattacken
Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Depression
Essstörungen
Fehlgeburt/Totgeburt
Homosexualität
Intergeschlechtlichkeit
LGBTIQ+
Sexualität
Sexueller Missbrauch
Transidentität
Trauma / Belastungsstörungen
Träume und Traumarbeit

Methodische Arbeits­schwerpunkte:
Focusing
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz

Settings:
Einzeltherapie
Paartherapie
Aufstellungsarbeit
Familienbrett / Systembrett
Online-Beratung
Videotelefonie
Vorträge
Workshops

Alters-Zielgruppen:
Jugendliche
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen
Hochbetagte

Fremdsprachen:
Deutsch (Muttersprache)
Englisch

Zusatz­bezeichnungen:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie



Freie Plätze und Termine von Mag.a Christina Maria Busch, MSc

Dienstleistung Kapazitäten frei Anmerkung
Psychotherapie 1 Platz frei



Bilder-Galerie von Mag.a Christina Maria Busch, MSc



Interview von Mag.a Christina Maria Busch, MSc

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen, die Leidensdruck in einem oder auch mehreren Lebensbereichen verspüren. Dies können aktuelle Veränderungen der Lebenssituation, arbeitsbezogene, die Familie oder Partnerschaft betreffende Themen, aber auch einschneidende Erfahrungen, wie ein ungewollter Schwangerschaftsabbruch oder ein Erlebnis, das mit einem Mal alles auf den Kopf stellt sein.

Manchmal ist einem aber auch nicht bewusst, was eigentlich mit einem los ist. Wir fühlen uns plötzlich schlecht, ohne genau zu wissen weshalb, bekommen Angst in Situationen, die zuvor 'ganz normal' erlebt wurden oder entwickeln körperliche Symptome ohne körperlich, medizinisch, krank zu sein. Panikattacken, Essstörungen, Schlafstörungen, Unruhezustände und vieles mehr können Anzeichen dafür sein, dass unsere Seele mit etwas zu kämpfen hat.

Ein wesentlicher Punkt ist unsere Identitätsfindung. Wir alle haben eine biologische, soziale als auch sexuelle Identität, die leider nur zu oft mit den Normen und Werten in unserer Familie und Gesellschaft kollidiert.

Wir suchen uns nicht aus, wen wir lieben, wir fühlen uns nicht immer dem uns bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht zugehörig, wir leiden womöglich an den starren Bewertungsbedingungen anderer und fühlen uns nicht mehr im Zentrum unserer eigenen Handlungsfähigkeit. In meiner Praxis ist es mir deshalb ganz besonders wichtig einen bedingungsfrei wertschätzenden Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem alles sein darf und nichts sein muss.

Aber auch belastende Familienstrukturen, frühkindliche Gewalterfahrungen, depressive und/oder psychisch erkrankte Eltern bzw. Hauptbezugspersonen u.v.m. können zu erst viel später auftretenden Störungen führen. Selbst wenn uns bewusste Erinnerungen diesbezüglich fehlen, bedeutet das nicht, dass wir nicht auch noch viel später in unserem Leben durch unsere früheste Prägung im Hier & Jetzt in Krisen geraten können.

Nicht ich bin die Expertin für meine Klient*innen, die Vorgaben macht, um diese funktionsfähiger zu machen. Vielmehr bin ich ein bedingungsfrei wertschätzendes Gegenüber, das dabei unterstützt dem Erleben allen notwendigen Raum zu geben, um so die Basis gemeinsam zu erarbeiten, die es braucht, um sich selbst wieder im Zentrum des eigenen und selbstbestimmten Handelns zu erleben. Dafür bin ich Psychotherapeutin.




Lebenslauf von Mag.a Christina Maria Busch, MSc

1994 - 2006
Universität Wien:
Studium der Psychologie mit Mag.rer.nat. abgeschlossen
Diplomarbeit: „Einsamkeit und soziale Isolation in der innerbetrieb-lichen Ausbildung“
Wahlfächer: Psychiatrie und Wirtschaftspsychologie

Spezialisierung:
 Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
(Schwerpunkt Konzepterstellung, E-Commerce & Usability)
 Klinische Psychologie (Schwerpunkt Essstörungen)
 Entwicklungspsychologie
 Kommunikationspsychologie
2016 - 2017
Psychotherapeutisches Propädeutikum – ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
2017 - 2023
Psychotherapeutisches Fachspezifikum – ÖGWG Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychothera-pie und personorientierte Gesprächsführung, Abschluss mit Master of Science (MSc)
2017
Zertifizierung Arbeits- & Organisationspsychologie – GkPP Gesell-schaft kritischer Psychologen und Psychologinnen
2018
Zertifizierung Notfallpsychologie, Akut- & Krisenintervention – GkPP Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen
2022 - 2023
Fortbildungscurriculum „Trans*Gender/Transsexualität/Transidentitäten/Gender-Dysphorie“ – ÖGS Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften
seit 2019
Selbständige Tätigkeit als Personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis
Mag.a Christina Maria Busch, MSc

1994 - 2006Universität Wien:
Studium der Psychologie mit Mag.rer.nat. abgeschlossen
Diplomarbeit: „Einsamkeit und soziale Isolation in der innerbetrieb-lichen Ausbildung“
Wahlfächer: Psychiatrie und Wirtschaftspsychologie

Spezialisierung:
 Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
(Schwerpunkt Konzepterstellung, E-Commerce & Usability)
 Klinische Psychologie (Schwerpunkt Essstörungen)
 Entwicklungspsychologie
 Kommunikationspsychologie
2016 - 2017Psychotherapeutisches Propädeutikum – ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
2017 - 2023Psychotherapeutisches Fachspezifikum – ÖGWG Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychothera-pie und personorientierte Gesprächsführung, Abschluss mit Master of Science (MSc)
2017Zertifizierung Arbeits- & Organisationspsychologie – GkPP Gesell-schaft kritischer Psychologen und Psychologinnen
2018Zertifizierung Notfallpsychologie, Akut- & Krisenintervention – GkPP Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen
2022 - 2023Fortbildungscurriculum „Trans*Gender/Transsexualität/Transidentitäten/Gender-Dysphorie“ – ÖGS Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften
seit 2019Selbständige Tätigkeit als Personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis




Zur Druckansicht
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung