 Angst - Panikattacken
Angst - Panikattacken Ängste / Phobien
Ängste / Phobien Arbeit und Beruf
Arbeit und Beruf Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche
Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche Arbeitsorganisation
Arbeitsorganisation Arbeitstechniken
Arbeitstechniken  Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)
Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen) Begleitung bei Raucher*innen-Entwöhnung
Begleitung bei Raucher*innen-Entwöhnung Beratende Berufe
Beratende Berufe Bewerbungs-Training
Bewerbungs-Training Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Beziehung - Partnerschaft - Ehe Bildung und Karriere
Bildung und Karriere Borderline
Borderline Burnout / Burnout-Vorbeugung
Burnout / Burnout-Vorbeugung Chakren
Chakren Depression
Depression Energiearbeit
Energiearbeit Entscheidungsfindung
Entscheidungsfindung Erziehung
Erziehung Essstörungen
Essstörungen Frauen-Themen
Frauen-Themen Helfende Berufe / Sozialarbeit
Helfende Berufe / Sozialarbeit Hochsensibilität / Hochsensitivität
Hochsensibilität / Hochsensitivität Kinder und Jugendliche (allgemein)
Kinder und Jugendliche (allgemein) Kommunikation
Kommunikation Konflikt-Management
Konflikt-Management Krise / Krisenintervention
Krise / Krisenintervention Krisenmanagement
Krisenmanagement Lifestyle - Wellness - Gesundheit
Lifestyle - Wellness - Gesundheit Männer-Themen
Männer-Themen Mental-Training
Mental-Training Mitarbeiter*innenführung
Mitarbeiter*innenführung Mitarbeiter*innen-Gespräche
Mitarbeiter*innen-Gespräche Mobbing
Mobbing Persönlichkeits-Entwicklung
Persönlichkeits-Entwicklung Positives Denken
Positives Denken Präsentation
Präsentation Psychokardiologie
Psychokardiologie Psycho-Onkologie (Krebs)
Psycho-Onkologie (Krebs) Psychosomatik
Psychosomatik Raucher*innen-Entwöhnung
Raucher*innen-Entwöhnung Rhetorik
Rhetorik Schlafstörungen
Schlafstörungen Schule und Erziehung
Schule und Erziehung Selbsterkenntnis / Selbstfindung
Selbsterkenntnis / Selbstfindung Selbstkompetenz
Selbstkompetenz  Selbstmanagement
Selbstmanagement Selbstreflexion
Selbstreflexion Sexsucht
Sexsucht Sexualität
Sexualität Sinn und Sinnfindung
Sinn und Sinnfindung spirituelle Begleitung
spirituelle Begleitung Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
Sterben - Tod - Trauer (allgemein) Stress / Entspannung
Stress / Entspannung Sucht
Sucht Team-Entwicklung / Team-Training
Team-Entwicklung / Team-Training Therapeutische Berufe
Therapeutische Berufe Training/Schulung
Training/Schulung Trance
Trance Trauma / Belastungsstörungen
Trauma / Belastungsstörungen Träume und Traumarbeit
Träume und Traumarbeit Trennung - Scheidung
Trennung - Scheidung Veränderungscoaching
Veränderungscoaching Visualisierungstechniken
Visualisierungstechniken Work-Life-Balance
Work-Life-Balance Zeitmanagement
Zeitmanagement Zielfindung
Zielfindung Akupunktmassage (APM)
Akupunktmassage (APM) Bioenergetik
Bioenergetik Energetische Behandlungsmethoden
Energetische Behandlungsmethoden Energetische Psychotherapie
Energetische Psychotherapie Hypnose (Methode)
Hypnose (Methode) Hypnotherapie
Hypnotherapie IMAGO-Beziehungstherapie
IMAGO-Beziehungstherapie IMAGO-PaarCoaching
IMAGO-PaarCoaching Integrativer Ansatz
Integrativer Ansatz Kinesiologie
Kinesiologie Körperorientierter Ansatz
Körperorientierter Ansatz Meditation
Meditation Psychodramatischer Ansatz
Psychodramatischer Ansatz Einzel
Einzel Einzeltherapie
Einzeltherapie Paare
Paare Paartherapie
Paartherapie Gruppen
Gruppen Gruppentherapie
Gruppentherapie Team-Coaching
Team-Coaching Team-Supervision
Team-Supervision Aufstellungsarbeit
Aufstellungsarbeit Familienbrett / Systembrett
Familienbrett / Systembrett Beratung per eMail
Beratung per eMail Coaching per eMail
Coaching per eMail Online-Beratung
Online-Beratung Online-Coaching (Chat)
Online-Coaching (Chat) Online-Supervision (Chat)
Online-Supervision (Chat) Supervision per eMail
Supervision per eMail Telefonische Beratung
Telefonische Beratung Videotelefonie
Videotelefonie Beratung vor Ort
Beratung vor Ort Coaching vor Ort
Coaching vor Ort Supervision vor Ort
Supervision vor Ort dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung
dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung Vorträge
Vorträge Workshops
Workshops Kleinkinder
Kleinkinder Kinder
Kinder Jugendliche
Jugendliche Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre) Erwachsene
Erwachsene Ältere Menschen
Ältere Menschen Hochbetagte
Hochbetagte Englisch
Englisch Humanistische Therapie / Psychodrama
Humanistische Therapie / Psychodrama Gesundheitspsychologin
Gesundheitspsychologin Klinische Psychologin
Klinische Psychologin| Dienstleistung | Kapazitäten frei | Anmerkung | |
|  | Beratung | ||
|  | Coaching Termin nach Vereinbarung | Termin nach Vereinbarung | |
|  | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) | ||
|  | Psychologische Behandlung | ||
|  | Psychologische Beratung | ||
|  | Psychotherapie Termin nach Vereinbarung | Termin nach Vereinbarung | |
|  | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) | ||
|  | Selbsterfahrung | ||
|  | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum | ||
|  | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Gesundheitspsychologie | ||
|  | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Klinischer Psychologie | ||
|  | Supervision | ||
|  | Supervision für die Ausbildung zum*zur Gesundheitspsycholog*in | ||
|  | Supervision für die Ausbildung zum*zur Klinischen Psycholog*in | ||
|  | Training | ||
| Energy Tapping - Information | 259,9 KB | |
| Energy Tapping - kostenlose Testdownloads | 277,8 KB | 
| F: | Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Wichtige Arbeitsschwerpunkte sind Depressionen, psychosomatische Erkrankungen, Pat. mit schweren chronischen Krankheiten, jede Art von Angststörungen. Essstörungen, sowie Übergewichts- und Adipositas stellen ebenso einen Schwerpunkt dar wie Hilfe bei sexuellem Missbrauch und anderen Traumata. Gerne willkommen sind auch KlientInnen mit Beziehungs- und Partnerschaftsproblemen sowie in Trauerprozessen. Ebenso erfolgreich betreute ich KlientInnen mit Zwangsstörungen. Coaching: Klienten mit Problemen rund um Atem, Stimme, Sprechen, Rhetorik, Vortragen und Präsentieren. Weitere Themen: Neuorientierung, Jobfinding, berufliche Kampf- und Überlebensstrategien, Hilfe bei schwierigen Arbeitsbeziehungen und Konflikten im Job. | 
| F: | Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? Ich nehme nur PatientInnen auf, bei denen ich glaube, helfen zu können, und die Therapie erfolgreich (d.h. mit spürbarer Besserung für den/die Hilfesuchende) zu einem Ende bringen zu können. Andernfalls verweise ich an KollegInnen, die sich auf die jeweilige Fachfrage spezialisiert haben. | 
| F: | Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Eigenen Bedürftigkeit nach Psychotherapie, Liebe zum Zuhören und Erfahren eines anderen Menschen in seiner Lebenswirklichkeit. Durch meine Familienkonstellation entstand bei mir schon früh der Wunsch, zu helfen. | 
| F: | Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Jedenfalls eine Begeisterung und eine Leidenschaft, die ich, auch nach so vielen Jahren Praxis, heute genauso deutlich in mir verspüre. | 
| F: | Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einfühlungsvermögen, Humor, und ein tiefes Wissen über Menschen und Menschlichkeit. | 
| F: | Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden? Es sind erfahrungsgemäß jene Gebiete, auf denen ich aufgrund meiner erlernten Techniken und wohl auch meiner Wesensart am meisten Erfolg habe. | 
| F: | Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg? Die vielen Patientinnen, denen ich bereits helfen konnte. Keine Freude kann größer sein als diese - sonst ist man in diesem Beruf wohl auch falsch. | 
| F: | Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Durch ein wachsendes Bewusstsein, Zeit und andere Ressourcen, die man auf die bewusste Gestaltung seine Lebens verwenden darf. | 
| F: | Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Die Praxis im Gustav Mahler Hof bietet außer mir 7 ProfessionistInnen einen Raum, u.a. einer Physiotherapeutin. Ein anderer Kollege aus meiner Praxisgemeinschaft bietet Heilmassage an. Eine Kollegin kommt aus der Wirtschaft und arbeitet bei uns ausschließlich als Coach und (Lern) Trainerin. Auch eine Energetikerin bereichert unsere Gemeinschaft. | 
| F: | Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ich bilde Kolleginnen in energetischer Psychotherapie aus. Alle Informationen dazu unter www.e-psy.at. | 
| F: | Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Ich habe meine Berufung gefunden, das ist ein Privileg. Darüber hinaus trete ich immer wieder im Fernsehen in Erscheinung. Vielleicht ist das ein Weg, eine wachsende Selbstverständlichkeit für unseren Berufsstand anzuregen. | 
| F: | Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? Ja, je nach Bedarf, insbesondere mit Fr. Dr. Andrea Wallner im 14. Bezirk, die ein unschätzbares naturheilkundliches Wissen zur Verfügung stellt. Weiters mit Dr. Andreas Bayer, einem wunderbaren TCM Arzt. | 
| F: | Was bedeutet für Sie Glück? Meine Arbeit, meine Familie, mein Verstand, meine Spiritualität. | 
| F: | Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Wahrscheinlich jeden Tag drei andere. Die großen Wünsche meines Lebens haben sich erfüllt. | 
| F: | Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Eine große Wasserflasche, ein gutes Buch, und ein Segelboot, um auch mal wieder weg zu können. Soviel zu den Gegenständen. Aber am liebsten hätte ich meinen Mann und meine Tochter mit dabei. | 
| F: | Was ist Ihr Lebensmotto? Man kann das Leben auf zwei Arten leben: So, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles eins. Ich habe mich für Letzeres entschieden. Frei nach Albert Einstein | 
| F: | Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Eher im Gegenteil... | 
| Mag.Dr. Astrid Bartolot-Zips | ||||||||||||
| 
 |