Ludwig Boltzmann Straße 2 7100 - Neusiedl am See Burgenland Österreich
Inhalt:
Welche Inhalte werden vermittelt? • Das Burnout-Syndrom • Die 9 Stufen der Burnout-Prävention • Die Lösung, Wege aus dem Burnout • Der Fragebogen als Beispiel • Ergänzende und allgemeine Themen
Burnout-Syndrom - Was ist das eigentlich genau? Burnout ist heute schon fast zu einem Modewort geworden. Es ist beinahe schick, einen Burnout zu haben. Was steckt aber tatsächlich dahinter. Was führt dazu und vor allem, was führt wieder aus dem Burnout heraus? Wie können wir die verschiedenen Phasen erkennen? In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie einem Burnout-Betroffenen wieder auf die Beine helfen können. Nicht nur auf der letzen Stufe des Burnout können Sie Unterstützung leisten, sondern schon im Vorfeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Prävention.
Was macht diese Ausbildung interessant? • Burnout findet sich in unserem Umfeld immer häufiger. • Betroffene brauchen einen kompetenten Ansprechpartner, der sie unterstützt und begleitet. • Vor allem Firmen stehen diesem Syndrom oft noch hilflos gegenüber. • Als Burnout-Berater können Sie Betroffenen in allen Bereichen zur Seite stehen und sie wieder in ein “normales“ Leben zurückführen.
Welche Einsatzmöglichkeiten eröffnen sich für Sie? • Erweiterung des bestehenden Therapie- oder Beratungskonzeptes • betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliche Wiedereingliederung • Vorträge • Individualberatung • Angebote zur Überbrückung vor oder nach Klinikaufenthalten oder psychotherapeutischen Interventionen • Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten oder Therapeuten
Wie lange dauert die Fortbildung?
50 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten mit maximal 10 Personen, in den Varianten • 5 Werktage oder • 2 Wochenenden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung sind Sie “Zertifizierte/r Burnout-BeraterIn”.
Methode:
Die Inhalte des Seminars werden durch vielseitige Methoden vermittelt. Dabei werden Sie aktiv in das Geschehen mit eingebunden. Eine eigene Selbstreflexion wird immer wieder gefördert. Auch für Ihre eigenen Erfahrungen ist Platz, was zu einem wertvollen Austausch untereinander führt.
Zielgruppe:
Wenn Sie bereits in einem beratenden Beruf tätig sind, wie z.B. Dipl. Lebens- und Sozialberatung, Coaching, Trainer, Pädagogik, Gesundheitsbeauftragter aus Unternehmen, Personalentwicklung, so ist diese Fortbildung die ideale und zeitgemäße Erweiterung ihres Wissens. Falls Sie kein Angehöriger dieser Berufsgruppen sind, sich aber trotzdem über das Thema Burnout gut informieren möchten, sind Sie selbstverständlich ebenso herzlich willkommen teilzunehmen.
Supervision ist eine Methode zur professionellen Reflexion und für das Erreichen von Erfolg im beruflichen Handeln. Der Lehrgang vermittelt eine Vertiefung und Erweiterung der beraterischen und methodischen Kompetenzen in Supervision und Organisationsberatung.