Weitere Bilder von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Außenansicht
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Praxisraum
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Praxisraum
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Praxisraum
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Praxisraum
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Team
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Team
von Dr.med. Sylvia Pichler-Minutillo
Weitere Bilder vom Typ GRAPHIK
Integrative Therapie
Integrative Therapie betrachtet den Menschen als Einheit aus seinen Erfahrungen, seinen Strategien, seinen Stärken ... seinen 'So geworden sein'.
Er baut mit mir eine therapeutische Beziehung auf, mit Hilfe derer wir gemeinsam die Integration seines bisherigen Lebens in eine möglicherweise neue Leb
von Piroska Schania, MSc
Mission Körperfrieden Kurs Übersicht
Mission Körperfrieden Kurs Übersicht
von Mynd Shape OG
Der Coachingprozess
Die Unterstützung durch den Coach
von Michael Herdlitzka, MBA MAS MTD MC MSc
Logo
von Waltraud Gelder, Dipl. Päd. BEd
Familienbrett
von Ingrid Kotlowski
Lebensmottos
von Mag. Birgit Zimmel, BA
Grüne Tara
Diese Grüne Tara verkörpert für mich Weisheit, Mitgefühl, Heilung, Schönheit, tänzerische Leichtigkeit, lichtvolle körperliche Präsenz.
von Lisa Köhler-Reiter
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Therapie mit Kindern und Jugendlichen
von Dr. Petra Marksteiner-Fuchs, MBA
Erlebnisorientiertes Arbeiten
Die Integrative Gestalttherapie bietet viele erlebnisorientierte Methoden, die das Arbeiten unterstützen und die immer irgendwie Spaß machen.
von Mag. Dr. Florian Schmidsberger, Bakk. MSc
Aufstellung
von Sandra Skrebic, BSc
Patientenrückmeldung
von Mag.(FH) Mag. Friedrich Zottl, BA pth.
Zeit für Therapie?
von Mag.a Stefanie Ivády
'das verlorene Paradies'
Ölgemälde von Maria Peters, 2011
von DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
Kreative Arbeit
von Sandra Skrebic, BSc
Humor
Lachen ist gesund
von Mag.(FH) Dr.scient.pth. Roland Böhm
Grafik
von Lisa Fürnweger, B.A.
Arbeit mit Symbolen
Durch die Arbeit mit Symbolen können z.B. alte, lebensbehindernde Glaubenssätze auf einer tieferen als der rein sprachlichen Ebene bearbeitet werden.
von Dr. Michaela Heilig
GANZ ICH
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Darüber reden hilft.
von Mag.a Alexandra Neumann-Klapper
Grafik
von Annie Romig-Grivicic-Limau
Grafik
von MMag. Claudia Cesky
Aufstellung am Systembrett
von Georg Wieländer, DSA
www.sport-therapie.com
von Christoph Herz