Suchmenü einblenden

Weitere Bilder von Maria Kubin, MSc (Psychotherapie)


Hypnosesitzung
Entspannen Sie sich!

von Maria Kubin, MSc (Psychotherapie)
Praxisraum
Nehmen Sie sich Zeit für sich!

von Maria Kubin, MSc (Psychotherapie)


Weitere Bilder vom Typ RAUM


Praxisraum

von Lisa Kunert, MSc BSc BSc
Eingangsbereich

von Mag. Dr. Markus Pichlmair, Bakk.
Praxisraum

von Doris Marek, MSc
Praxisraum Mödling

von Margit Guggenberger
Praxisraum

von Mag. Zuzana Djokic, MSc
Praxisraum
Psychotherapeutische Praxis

von Elisabeth Grasl, MSc
Praxisraum Panorama 2

von Christoph Pawel, MA MA
Praxis
Meiner Praxis in der Trauttmansdorffgasse

von Rupert Roniger
Therapieraum

von Ingrid Kotlowski
Praxis Krems

von Mag.a Silvia Preyser
Spielzelt
Hier sieht man das Spielzelt für die Kindertherapie mit den 'Therapiegehilfen' Bär Paul, Wal Klara und Igel 'Iglu'. Im Regal findet sich Material für das Arbeiten mit kreativen Medien und jede Menge Spielzeug für die Kindertherapie.

von Mag.a Mag.a Huberta-Maria Schultes
Einladender Wartebereich
Im Wartebereich fühlen Sie sich wohl. Getränke und Kaffee stehen jederzeit für Sie bereit!

von Martina Kastner
Sandspiel-Figuren

von Mag.a (FH) Michaela Langeder, MSc
Praxisraum

von Dr. Clemens Goschler
Warteraum

von Mag. Pavel Straka
Praxisraum/Sitzungsraum2

von Moritz Cordon
Praxis Klosterneuburg

von Karin Pazdera
Praxisraum

von Adelheid Priller-Haider, BA
Praxisraum

von Stefanie Ladurner
Meine Praxis für Psychotherapie in 1020 Wien
Meine Praxis für Psychotherapie in 1020 Wien

von Dr. Irina Heumayer
Praxisraum Phorusgasse

von Dr. Christian Punzengruber-Sonntag
Aufstellungen am Systembrett
Aufstellungen oder Visualisierungen mit dem Systembrett sind eine kreative und sehr konstruktive Methode um Anliegen und Probleme von außen zu betrachten und Zusammenhänge erkennen zu können

von Dipl.-Kffr. (FH) Susanne Herdlitzka, MA
Praxisraum

von Mag. Ingeborg Brandstätter
Praxis Neunkirchen

von Mag. Dr. Brigitte Strohmeier-Zuntner


Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung