Weitere Bilder vom Typ PORTRAIT
Sabine Hölzl
Psychotherapeutin i. A. u. S.
von Mag.a Sabine Hölzl
Portrait
Rocco ist noch kein ausgebildeter Therapiehund, aber sehr talentiert. Auf Wunsch kann er im Therapieraum dabei sein.
von Dr. Sonja Niederberger
Psychotherapie Mitter
Psychotherapie Mitter
von Christof Mitter, BA MSc
Mag.a Andrea Lechner | Psychotherapeutin Graz
Systemische Psychotherapeutin mit Weiterbildung in SKJ-Psychotherapie • psychotherapeutisch tätig seit 2009 • laufend Fortbildungen • Sitzungen in Präsenz und/oder online (Online-Psychotherapie)
von Mag.a phil. Andrea Lechner
Portrait
von Karena Lehmann, BA MA
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
Mag. Kathrin Nagy-Kozar
von Mag.phil. Kathrin Nagy-Kozar
Therapeutin
von Dr. Krystyna Frydrychiewicz-Ciula
Therapeutin Theresa Rinner
Herzlich Willkommen!
von Mag.a Theresa Rinner, M.A.I.S.
Portrait
von DI Lukas Filz
Portrait
von Mag. Astrid Zimmel
Portrait
von Tabea Keller, BA.pth.
Psychotherapeutin erklärt Patientin Zusammenhänge
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Verica Mitrovic erklärt einer Patientin die psychologischen Zusammenhänge, die mit dem Leiden verbunden sind.
von Verica Mitrovic, BSc
Cornelia Pangerl
Portrait
von Cornelia Pangerl, MSc
Christine Andert
von Mag. (FH) Christine Andert
Ich bin für Sie da
Wenn jemand für einen da ist und man sich verstanden fühlt, dann fühlt man sich gut aufgehoben und wohl. Man ist nicht mehr allein. Das Schwere wird leichter. Man sieht wieder einen Weg – gemeinsam auf neuen Wegen.
von Clemens Brandstetter, BA BA
Portrait
von Michael Kelber, M.A. MSc
Portrait
von Mag.rer.nat. Freia Fiala-Bauer
Portrait
von Christoph Malli
Therapeutin
von MMag. Martina Goldenits
Cornelia Pangerl
von Cornelia Pangerl, MSc
Katja Titulski
von Katja Titulski
Mag. Christoph Grundner
von Mag. Christoph Grundner
Gruppenangebote
von Mag. Daniela Ganser
The Mind-Body Connection Vorlesung
Es gibt verblüffende Verbindungen zwischen Körper und Psyche: Nicht nur kann seelisches Leid der Gesundheit schaden, auch der Körper steuert umgekehrt unsere Gefühle.
von Mag. phil. Sandra E. Velasquez Montiel