Suchmenü einblenden

Weitere Bilder vom Typ RAUM


Praxisraum

von Mag. Gudrun Jansohn
Praxisraum

von Mag. Stefan Süss, MSc
Eindrücke
Sich Unterstützung zu suchen, ist oft der schwerste – und gleichzeitig der mutigste Schritt. Dass Sie diesen Weg gegangen sind, zeigt Stärke und den Wunsch nach Veränderung. Vielleicht stehen Sie gerade vor Herausforderungen, erleben eine Krise oder suchen nach neuer Klarheit und Orientierung.

von Caroline Rieser, MSc
Praxisraum 1
Praxisraum 1 ist mit Besprechungstisch, Liegecouch bzw. Sitzecke eingerichtet. Er eignet sich für Einzeltherapie, Paartherapie, Coaching, Training, Supervision und Kleingruppen bis zu 4-5 Personen.

von Mag.Dr. Astrid Bartolot-Zips
Praxisraum

von Ilse Angel-Schödl, MSc
Praxis Wien

von Mag.phil. Andreas Tumpold
Praxisraum

von Mag. Armin Rainer
Weitere Settings - Familien, Eltern-Kind, Gruppen

von Dr. James Loparics, BEd BA MA
Psychotherapie Graz, Buchmüller

von Mag.a Stephanie Buchmüller, MSc
Beratungsraum 1
Der Beratungsraum bietet ausreichend Platz um neben Einzelberatungen, auch Paar-, Familien- und Gruppensitzungen abzuhalten. Dieser ist im orientalischen Stil gehalten und strahlt Gemütlichkeit und Geborgenheit aus.

von Sonja Kostal
Praxisraum

von Mag. Dr. Helga Purschke
Praxisraum
Der größere Raum: geeignet und ausgestattet auch für Gruppenarbeit (bis ca. 12 Personen) sowie für Kinder und Jugendtherapie.

von Mag. Franz Seggl
Therapieraum

von Ingrid Kotlowski
Praxisraum

von Almuth Margreiter, MSc
Therapieraum II

von Mag. pth. Pia Gurresch
Psychotherapie
Das meiner Arbeit zugrunde liegende Verfahren ist die Integrative Therapie, eine moderne und methodenübergreifende Form der Psychotherapie. Neben dem Gespräch kommen auch kreative und körperorientierte Interventionen zum Einsatz.

von Mag. Georg Traxlmayr
Raum

von Mag. Sandra Rädler
Praxisraum

von Verena Seifert-Jung, MSc
Wartebereich

von Peter Sechtem, M.Sc.
Großer Therapie-Raum
Hier finden 2er Gespräche statt, Therapie im Sitzen und auch im Liegen; ebenso Themengruppen und Angehörigengruppen

von René Mayer-Exner
Praxisraum

von Michael Schiefermair
Gruppenraum

von Mag. Regina Hochenleuthner
Die Natur nicht aus den Augen verlieren
In der Integrativen Therapie sowie für mich persönlich ist die Natur eine wichtige Komponente in der Therapie. Sie kann Ruhe ausstrahlen, Veränderungen darstellen, mal warm und angenehm sein, mal kühl und klar wirken, manchmal ist es wild und chaotisch und doch gibt es immer einen Weg...

von Sarah Stieger
Praxis - Mag.Phil. Marina Fior
Praxis - Mag.Phil. Marina Fior

von Mag.phil. Marina Fior


Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung