Weitere Bilder von Sandra Schultes, MSc
Praxisraum
von Sandra Schultes, MSc
Weitere Bilder vom Typ RAUM
Willkommen
Praxisraum, 1010 Wien
von Margarete Friedl, MA MAS MSc
Praxis Nordbahnanlage
von Mag. David Edlinger
Praxisraum
von Judith Hazdra, MSc
Mein Praxisraum
von Andrea Hochreiter
Praxisraum
von Mag. Eva Koppensteiner
Therapie mit Kindern
Spielerische Therapie der Sprachentwicklung
von Isabella Seidler, BSc
Praxis Walter Hermann - Praxisraum
Praxisraum
von Walter Andreas Hermann
Praxisraum
Praxisraum
von Mag.pth. Bianca Kraml
Praxisdetail Göllnergasse 8
von Mag. Stefan Hofbauer
Coaching im Coachingraum
Einzelcoaching, 1:1 Beratung, Coaching, Business Coaching, Führungskräftecoaching
von Christian Ploy
Platz finden
... und sich ausdrücken in Schrift, Farben, Materialien und Symbolen
von Ursula Bartl, MSc
Praxis 1130
Therapieraum Elke Radhuber
von Mag.a Elke Radhuber
Blick in die Praxis
Blick auf die Materialien für den künstlerischen Ausdruck.
von Michael Schrotter, MSc
Praxisraum
von Juliana Primas-Schaider
Praxis LÖSUNGSWERKSTATT
von Ingrid Pfurtscheller, MSc
Praxisraum
von MMag. Claudia Egger-Feiel
Praxisraum 2
von Mag.a Martina Csida
Praxisraum
Praxisraum
von Mag. Irmgard Breindl
Eingangs- und Wartebereich
Eingangs- und Wartebereich
von MMag. Dr. Gregor Studlar, BA pth.
Praxis Fürstenallee 38/9, Salzburg
Gemütliche Praxis in Salzburg-Nonntal, geeignet für Einzeltherapie und Paartherapie. Gute Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der näheren Umgebung.
von Mag. (FH) Isabella Müller
Wunderschöne Praxisräume, 1090 Wien, Nähe AKH
Wunderschöne Praxisräume (23m2 und 12m2) in neuen exklusiven Praxisräumlichkeiten (83m2), hochwertig sanierter Altbau unmittelbar neben AKH (U6), Borschkegasse in 1090 Wien.
Raum 23m2: vormittags 180,- (je 160,- bei 2 Vormittagen) / nachmittags inkl. abends 220,- (je 200,- bei 2 Nachmittagen) / g
von Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schosser, PhD MBA
Praxisraum
von MGT
Praxisraum
von Julia Schramm, MSc
Raum für schwierige Themen
Wo Vulnerabilität auf Verständnis trifft
'Hinschauen, wo es weh tut' - auch in meiner Praxis darf über schwierige Themen gesprochen werden. Fehler, Rückschläge und schmerzhafte Erfahrungen gehören zum Leben dazu. Hier finden sie Raum, um gesehen, verstanden und integriert zu werden.
von Samantha Tady, MA